BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Ministeria curie Hanoniensis

(Hofämter des Hennegau)

Repertorium Fontium 5, 155

Autor Gislebertus Montensis
Entstehungszeit 1150-1224
Berichtszeit 1212-1214
Gattung Wirtschaft/Verwaltung
Region Flandern
Schlagwort Hofämter
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Das Werk entstand zwischen 1212 und 1214 unter Graf Ferrand von Flandern und Hennegau. Gislebert und Wilhelm von Château-Thierry (ein außerehelicher Sohn des Grafen Balduin IV., der die Grafschaft Hennegau einige Jahre lang für Balduin VI. verwaltet hat) beschreiben die erblichen Hofämter in der Grafschaft. Inc.: Pateant universis presentibus et futuris ministeria curie Hainoiensis.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4878 (Bearbeitungsstand: 26.08.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden