BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Utrum principes temporales sub pena dampnacionis eterne obligentur tollere scismata ecclesie militantis

(Ob die weltlichen Fürsten unter der Strafe der ewigen Verdammnis verpflichtet sind, die Spaltungen der streitenden Kirche zu beseitigen)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 1395
Berichtszeit 1395
Gattung Traktat
Region
Schlagwort Eschatologie; Abendländisches Schisma
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Anonymes Gutachten aus dem Kreis der Heidelberger Universität zur Beendigung des Großen Schismas. Acht verschiedene Positionen werden vorgestellt, darunter die Haltungen der Universitäten von Paris und Oxford. Die Auffassung, die Entscheidung sei besser aufzuschieben, wird mit einer Prophezeihung des Ps.-Merlin nach Jean de Roquetaillard eingeleitet, nach der ein Pseudo-Kaiser zur Zeit des Schismas aufstehen wird, der beide Päpste für häretisch erklären wird. Inc.: Ad partem negativam arguitur sic.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4921 (Bearbeitungsstand: 02.02.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden