Epistola Ioannis Soldani ad Pium II papam cum epistola responsoria papae Pii ad Soldanum
(Brief des Sultan Johannes an Papst Pius II. zusammen mit dem Antwortschreiben des Pius an den Sultan)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | |
Berichtszeit | |
Gattung | Brief; Brieflehre-Formelbuch-fingierte Briefe |
Region | |
Schlagwort | Fälschung/Fiktion; Türkenkriege; Inkunabeldruck |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Populäre Brieffiktion des 15. Jh., gehört zu den sogenannten Sultansbriefen, die zwischen dem 13. und 16. Jh. in mehreren Fassungen in handschriftlicher und gedruckter Form kursierten. Die vorliegende Version mit Papst Pius II. als Adressaten beruht auf einer älteren Fassung, die nach W. Wattenbach zwischen 1291 und 1314 entstanden und an einen Papst Clemens (wohl Clemens V.) gerichtet ist. Eine moderne Edition fehlt. Inc.: Ioannes Soldanus nuper christianus affinis deorum (Ps.-Johannes), Pius episcopus servus servorum Dei cultor omnipotentis at alumnus Iesu Christi (Ps.-Pius).
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
B. Wagner, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 1463 mehr als 40 Textzeugen, davon ca. ein Drittel aus dem 14. Jh.K. D. Döring, Sultansbriefe. Textfassungen, Überlieferung und Einordnung (Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte, 62), Wiesbaden 2017, 4-37 ebd. 37-41 zu den DruckenK. Döring, Die handschriftliche Überlieferung der sogenannten Sultansbriefe vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. Mit einer Liste der Textzeugen, 2018 (https://mittelalter.hypotheses.org) 55 Hss.https://archivalia.hypotheses.org/71292 K. Graf, Weitere Handschriften der sogenannten Sultansbriefe, in: Archivalia vom 30. März 2018 (12 Hss. zusätzlich zu Döring 2018, außerdem zur Rezeption in der Historiographie)http://www.mirabileweb.it/title/epistola-iohannis-soldani-ad-papam-et-responsio-pa-title/169946 53 Hss. (Stand: August 2024)
Ausgaben – Edd.
Köln ca. 1490 bei Guldenschaff, Johann (Copinger 2951 – GW – ISTC) Antwerpen 1496-1499 bei Back, Gottfried (Copinger 2947 – GW – ISTC) Deventer 1497 bei Breda, Jacob von (Copinger 2950 – GW – ISTC) Deventer 1499 bei Paffraet, Richard (Hain 8537 – GW – ISTC) Köln ca. 1500 bei Cornelis de Zierikzee (Hain 8535* – BSBINK – GW – ISTC) Köln ca. 1500 bei Cornelis de Zierikzee (Copinger 2948 – GW – ISTC) W. Wattenbach, Fausse correspondance du Sultan avec Clément V, Archives de l'Orient Latin 2 (1884) II 297-303 (ZDB – ZSdigital) (separate Seitenzählung im Teil II: Documents) ältere FassungJ. Vogel, Die Ungedruckten Lateinischen Versionen Mandeville's (Programm des Gymnasiums zu Crefeld, Schuljahr 9), Crefeld 1886, 15 (https://nbn-resolving.org) ähnliche Fassung wie Wattenbach
Literatur zum Werk – Comm.
B. Wagner, Die 'Epistola presbiteri Johannis' lateinisch und deutsch. Überlieferung, Textgeschichte, Rezeption und Übertragungen im Mittelalter (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 115), Tübingen 2000, 138-149, 667 Anm. 16 B. Wagner, Sultansbriefe, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 1462-1468 hier 1463-1464K. Döring, Beautiful Daughters and Rich Tournaments. Pleasures of the East in Correspondances between Ottoman Sultans and Christian Princes in the 14th and 15th Century, 2013 (http://mittelalter.hypotheses.org) K. D. Döring, Türkenkrieg und Medienwandel im 15. Jahrhundert. Mit einem Katalog der europäischen Türkendrucke bis 1500 (Historische Studien, 503), Husum 2013, 448 Ausgaben und ExemplareV. Zapf, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 5: Epik (Vers – Strophe – Prosa) und Kleinformen, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2013, 1614-1619 K. D. Döring, Sultansbriefe. Textfassungen, Überlieferung und Einordnung (Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte, 62), Wiesbaden 2017, 90-121
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/4945 (Bearbeitungsstand: 29.08.2024)