BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Fundatio monasterii in Helfta

(Gründung des Klosters Helfta)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 1451
Berichtszeit 1229-1346
Gattung Kloster-/Stiftschronik; Gründungsnotiz
Region Magdeburg-Anhalt
Schlagwort Orden: Zisterzienser; Autorinnen; Klostergründung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Briefliche Mitteilung der Sophia von Stolberg, Äbtissin von Helfta, an den Konvent des Mutterklosters St. Jakob in Halberstadt (Sachsen-Anhalt) von 1451 Januar 10 über die Gründung des Zisterzienserinnenklosters Helfta (O.Cist., Sachsen-Anhalt, dioec. Halberstadt) 1229, zunächst in Mansfeld, dann mehrfach verlegt, zuletzt 1346 in die unmittelbare Nähe von Eisleben (Sachsen-Anhalt). Die Darstellung stützt sich auf eine ältere, verlorene Klosterchronik ("ex nostra cronica"). Behandelt wird auch die Familie des Stifters, Graf Burchard I. von Mansfeld († 1229). Inc.: Nos Sophia de Stalberch abbatissa totusque conventus Nove Helptte.

Handschriften – Mss.

Faksimile-Ausgaben

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5108 (Bearbeitungsstand: 11.01.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden