Epistola ad Hugonem episcopum Sedunensem
(Brief an Bischof Hugo von Sitten)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Notkerus Labeo |
---|---|
Entstehungszeit | um 1020 |
Berichtszeit | um 1020 |
Gattung | Brief |
Region | Alemannien |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Schulunterricht; Werkverzeichnis |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Brief an Bischof Hugo von Sitten (Sion, Wallis/Schweiz, belegt 998-1017), geschrieben um 1020. Er enthält hauptsächlich ein Verzeichnis der Werke des Autors sowie Hinweise auf ihre Verwendung im Schulunterricht. Inc.: Domino sancto Sedunensi episcopo.
Handschriften – Mss.
- Bruxelles, KBR, 10615-10729, f. 58r saec. xii, einzige Überlieferung
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Hellgardt (1979) 174-180
Faksimile-Ausgaben
v. Edd. Hellgardt (1979) 176 v. Edd. King – Tax (1996) 347
Ausgaben – Edd.
J. Grimm, Göttingische Gelehrte Anzeigen 92 (1835) 911-913 (ZDB – ZDBdigital) Erstausgabe im Rahmen einer Rezension, wieder abgedruckt inJ. Grimm, Kleinere Schriften, 5, Berlin 1871 (BV) , 190-191P. Piper, Die Schriften Notkers und seiner Schule, 1, Freiburg i. Br. – Tübingen 1882, 859-861 (http://archive.org) E. Hellgardt, Notkers des Deutschen Brief an Bischof Hugo von Sitten, in: Befund und Deutung. Zum Verhältnis von Empirie und Interpretation in Sprach- und Literaturwissenschaft. Hans Fromm zum 26. Mai 1979 von seinen Schülern, hg. von K. Grubmüller – E. Hellgardt, Tübingen 1979, 169-192 hier 172-173J. C. King – P. W. Tax, Die Werke Notkers des Deutschen. Neue Ausgabe. 7. Notker der Deutsche: Die kleineren Schriften (Altdeutsche Textbibliothek, 109), Tübingen 1996, 348-349 E. Hellgardt, Vom St. Galler Abrogans zum Erfurter Judeneid: Frühe deutsche Prosa von ca. 800 bis ca. 1200. Texte, Übersetzungen, Einführungen und Erläuterungen, 1, Berlin – Boston 2022, 467-471 mit dt. Übers. parallel dazu
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
J. Baechtold, Geschichte der Deutschen Literatur in der Schweiz, Frauenfeld 1887, 61-62 G. Ehrismann, Geschichte der deutschen Literatur bis zum Ausgang des Mittelalters. 1: Die althochdeutsche Literatur, München 1918, 412-413 S. Singer, Die Dichterschule von St. Gallen, Leipzig 1922, 78-80 A. Nievergelt, Leben und Werk Notkers des Deutschen, in: Zeitenwende. Notker der Deutsche († 1022). Sommerausstellung 8. März bis 6. November 2022, hg. von A. Nievergelt, St. Gallen – Basel 2022, 18-22 hier 20-22, mit Facsimile p. 21
Literatur zum Werk – Comm.
I. Schröbler, Zum Brief Notkers des Deutschen an den Bischof von Sitten, Zeitschrift für deutsches Altertum 82 (1948) 32-46 (ZDB – ZDBdigital) A. K. Dolch, Zu Notkers Brief an den Bischof Hugo von Sitten, Zeitschrift für deutsches Altertum 90 (1960/61) 81-84 (ZDB – ZDBdigital) A. A. Grotans, Utraque lingua: Latein- und Deutschunterricht in Notkers St. Gallen?, in: Theodisca. Beiträge zur althochdeutschen und altniederdeutschen Sprache und Literatur in der Kultur des frühen Mittelalters (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 22), hg. von W. Haubrichs, Berlin – New York 2000, 260-275 J. C. King – P. W. Tax, Die Werke Notkers des Deutschen. Neue Ausgabe. 7A. Notker latinus zu den kleineren Schriften (Altdeutsche Textbibliothek, 117), Tübingen 2003, 195-200 E. Hellgardt, Bemerkungen zu den weniger bekannten Lebenszeugnissen über Notker den Deutschen, in: Texte zum Sprechen bringen. Philologie und Interpretation. Festschrift für Paul Sappler, hg. von Ch. Ackermann – U. Barton, Tübingen 2009, 337-351 mit Verbesserungen zu den Editionen p. 337, wieder abgedruckt unter dem Titel:E. Hellgardt, Notker magister nostre memorie hominum doctissimus et benignissimus. Bemerkungen zu den ältesten Lebenszeugnissen über Notker den Deutschen, in: Deutsche Texte der Salierzeit. Neuanfänge und Kontinuitäten im 11. Jahrhundert (MittelalterStudien, 20), hg. von S. Müller – J. Schneider, Paderborn 2010, 161-203
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5118 (Bearbeitungsstand: 21.03.2023)