BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Statuta sive constitutiones primi concilii provincialis ex a. 1349

(Statuten oder Satzungen des ersten Provinzialkonzils vom Jahr 1349)

Repertorium Fontium 2, 397

Autor Arnestus de Pardubice
Entstehungszeit 1349
Berichtszeit 1349
Gattung Kirchenrecht; Synodalakten
Region Böhmen ab 1200
Schlagwort Kirchenreform; Kanonisches Recht
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Statuten des ersten Provinzialkonzils im Jahr 1349 in der 1344 neugeschaffenen Kirchenprovinz Prag, mit Vorschriften zur Reform von Klerus und Laien in 68 Kapiteln. Der größere Teil davon ist aus den Statuten des Mainzer Erzbischofs Peter von Aspelt vom Jahr 1310 übernommen. Inc.: Rex magnificus, qui facit mirabilia magna solus.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/512 (Bearbeitungsstand: 14.07.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden