Gedichte auf Kurfürst Friedrichs des Siegreichen von der Pfalz Fehde mit Baden und Würtenberg im Jahr 1462
Repertorium Fontium –, –
Autor | Gilgenschein |
---|---|
Entstehungszeit | 1462 |
Berichtszeit | 1462 |
Gattung | Ereignisbericht; Dichtung |
Region | Mittelrhein; Pfalz und Mosellande |
Schlagwort | Mainzer Stiftsfehde (1461/62) |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Titel vom ersten Herausgeber. Zwei Gedichte über die Auseinandersetzungen zwischen Kurfürst Friedrich dem Siegreichen von der Pfalz und dem Mainzer Erzbischof Adolf von Nassau, Markgraf Karl I. von Baden, Graf Ulrich V. von Württemberg und dem Metzer Bischof Georg von Baden im Jahr 1462. Das erste besteht aus 14 Strophen zu je 7 Zeilen, Inc.: Wo untrüwe worde bezwongen. Das zweite besteht aus 18 Strophen zu je 5 Zeilen und schildert vornehmlich die Schlacht bei Seckenheim (bei Mannheim, Baden-Württemberg) 1462 Juni 30, Inc.: Wölt ir hören ein nuwes geticht. In beiden Gedichten nennt sich der Autor in der Schlussstrophe. Die einzige handschriftliche Überlieferung war das sog. "Liederbuch Fichards" in Frankfurt a. M., das 1944 verbrannte.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
H. Lomnitzer, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - New York 21980, 734-736 s.v. Fichards Liederbuch
Ausgaben – Edd.
J. C. von Fichard, Frankfurtisches Archiv für ältere deutsche Litteratur und Geschichte, 2, Frankfurt am Main 1812, 62-69 (BV) Nr. II und IIIJ. von Hormayr, Taschenbuch für die vaterländische Geschichte, Neue Folge 5 (1834) 5-9 (ZDB – ZDBdigital) F. L. von Soltau, Ein Hundert Deutsche historische Volkslieder, Leipzig 1836, 142-153 (BV) Nr. 23 und 24R. von Liliencron, Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert, 1, Leipzig 1865, 523-528 (BV) Nr. 112 und 113K. Steiff – G. Mehring, Geschichtliche Lieder und Sprüche Württembergs, Stuttgart 1912, 38-40, 44-45 (https://commons.wikimedia.org) Nr. 9 und 11U. Müller, Politische Lyrik des deutschen Mittelalters. Texte, II: Von Heinrich von Mügeln bis Michael Beheim. Von Karl IV. bis Friedrich III. (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 84), Göppingen 1974, 194-199 Nr. 100Th. Cramer, Die kleineren Liederdichter des 14. und 15. Jahrhunderts. 1: Adam von Fulda - Heinzelin von Konstanz, München 1977, 247-249
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Cramer, pp. 460-461 K. Bartsch, in: Allgemeine Deutsche Biographie, 9, Leipzig 1879, 171 R. Westermann, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - Leipzig 1936, 50 Th. Cramer, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - New York 21981, 44 K. Kellermann, Abschied vom "historischen Volkslied" Studien zu Funktion, Ästhetik und Publizität der Gattung historisch-politische Ereignisdichtung (Hermaea, 90), Tübingen 2000, 271-272 S. Kerth, Niuwe maere vom Krieg: Politische Ereignisdichtung, herrschaftliche Propaganda, Reimchroniken und Newe Zeitungen, in: Dulce bellum inexpertis. Bilder des Krieges in der deutschen Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts (Imagines medii aevi, 11), hg. von H. Brunner – J. Hamm, Wiesbaden 2002, 37-109 hier 87-91M. Malm, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2012, 783-784 https://archivalia.hypotheses.org/58360 K. Graf, Die mediale Resonanz der Schlacht bei Seckenheim 1462, in: Archivalia vom 24. Oktober 2016
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5145 (Bearbeitungsstand: 25.11.2021)