Ruodlieb
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1040-1090 |
Berichtszeit | 1040-1090 |
Gattung | Dichtung |
Region | Bayern bis 1200 |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
In der Forschung seit dem ersten Herausgeber A. Schmeller gebräuchlicher Titel nach dem Helden des epischen Gedichts. Das Werk ist in Fragmenten von insgesamt 21 losen Doppelblättern und einem Streifen überliefert und gilt als erster fiktionaler Roman des Mittelalters. Gegenstand sind Tüchtigkeit, Bewährung in der Fremde und Aufstieg des jungen Adligen Ruodlieb im fremden Königsdienst. Erhalten sind 2320 vollständige bzw. fragmentarische Verse in einsilbig gereimten leoninischen Hexametern, das gesamte Werk wird auf ca. 3850 Verse geschätzt, falls denn der Autor das Werk je vollendet hat. Der anonyme Verfasser ist nicht näher zu bestimmen, jedoch vermutet man in ihm aufgrund der Überlieferung einen Mönch im Kloster Tegernsee (O.S.B., Bayern, dioec. Freising), wo die Originalhandschrift im 15. Jh. zu Buchbinderzwecken zerschnitten wurde. Inc.: Quidam prosapia vir progenitus generosa.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 19486 saec. xi, Autograph mit Konzeptcharakter
- St. Florian, Stiftsbibliothek, Fragment 22 saec. xi ex., Doppelblatt
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ch. E. Eder, Die Schule des Klosters Tegernsee im frühen Mittelalter im Spiegel der Tegernseer Handschriften, Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 83 (1972) 6-155 (ZDB – ZSdigital) hier 73 zu Clm 19486 mit Datierung auf saec. xi 3/3B. Gullath, Ruodlieb, in: Lebendiges BücherErbe. Säkularisation, Mediatisierung und die Bayerische Staatsbibliothek (Bayerische Staatsbibliothek, Ausstellungskataloge, 74), hg. von D. Kudorfer, München 2003, 190-191 Nr. 67https://handschriftencensus.de/werke/3792 2 Hss. (Stand: Oktober 2024)http://www.mirabileweb.it/title/ruodlieb-title/172697 2 Hss. (Stand: Oktober 2024)
Faksimile-Ausgaben
G. B. Ford, The Ruodlieb, Louisville, Ken. 1965 Abdruck vom Mikrofilm in schlechter QualitätB. K. Vollmann – W. Haug, Ruodlieb. Faksimile-Ausgabe des Codex Latinus Monacensis 19486 der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Fragmente von St. Florian, Wiesbaden 1974
Ausgaben – Edd.
M. Haupt, Exempla poesis latinae medii aevi, Vindobonae 1834, 13-18 Abdruck des Fragments aus St. FlorianJ. Grimm – A. Schmeller, Lateinische Gedichte des X. und XI. Jh., Göttingen 1838, 129-198 (http://www.archive.org) Editio princeps nach den Tegernseer FragmentenJ. A. Schmeller, Ruodlieb, Zeitschrift für deutsches Altertum 1 (1841) 401-423 (ZDB – ZDBdigital) 401-404 neu aufgefundenes Dachauer FragmentF. Seiler, Ruodlieb, der älteste Roman des Mittelalters, nebst Epigrammen. Mit Einleitung, Anmerkungen und Glossar, Halle 1882, 203-304 (https://archive.org) dazuL. Laistner, Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur 9 (1883) 70-106 (ZDB – ZDBdigital) mit maßgeblicher Umordnung der FragmenteE. H. Zeydel, Ruodlieb: The Earliest Courtly Novel (after 1050). Introduction, Text, Translation, Commentary and Textual Notes (University of North Carolina Studies in the Germanic Languages and Literatures, 23), Chapel Hill 1959 G. B. Ford, The Ruodlieb. Linguistic introduction, Latin text, and glossary, Leiden 1966, 86-143 F. P. Knapp, Ruodlieb. Mittellatein und deutsche Übertragung (Reclams Universal-Bibliothek, 9846,4), Stuttgart 1977, 4-152 nach ed. Ford 1966B. K. Vollmann, 'Ruodlieb', Fragment XII, in: Lateinische Dichtungen des X. und XI. Jahrhunderts. Festgabe für Walther Bulst zum 80. Geburtstag, hg. von W. Berschin – R. Düchting, Heidelberg 1981, 227-248 Edition, Übersetzung, KommentarC. W. Grocock, The Ruodlieb. Edited with translation and notes, Chicago 1985, 28-188 B. K. Vollmann – W. Haug, Ruodlieb. Faksimile-Ausgabe des Codex Latinus Monacensis 19486 der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Fragmente von St. Florian, Wiesbaden 1985, 57-177 W. Haug – B. K. Vollmann, Frühe deutsche Literatur und lateinische Literatur in Deutschland. 800-1150 (Bibliothek des Mittelalters, 1), Frankfurt a. Main 1991, 388-550 mit Einleitung und Stellenkommentar 1306-1406R. Gamberini, Ruodlieb con gli epigrammi del Codex latinus monacensis 19486. La formazione e le avventure del primo eroe cortese (Per verba, 19), Tavarnuzze (Firenze) 2003, 2-160 dazuM. K. Lafferty, Speculum 81 (2006) 194-196 (ZDB)
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
v. Edd. Haug – Vollmann (1991) 389-551 parallel zum lat. Textv. Edd. Knapp (1977) parallel zum lat. TextM. Heyne, Rudlieb. Übertragung des ältesten deutschen Heldenromans, Leipzig 1897 (https://archive.org) A. Sommer, Ruodlieb, der älteste Roman des Mittelalters. Nebst Epigrammen, Leipzig 1897 (Nachdruck Wien 2013) P. von Winterfeld, Deutsche Dichter des lateinischen Mittelalters in deutschen Versen, München 1913, 287-360 (https://archive.org) K. Langosch, Waltharius - Ruodlieb - Märchenepen. Lateinische Epik des Mittelalters mit deutschen Versen, Basel – Stuttgart 1956, 87-215 parallel zum lat. TextH. Kusch, Einführung in das lateinische Mittelalter, 1, Berlin 1957, 272-287 Auszüge parallel zum lat. TextF. Braumann, Die Abenteuer des Ritters Ruodlieb. Für die Jugend erzählt, Innsbruck - München 1970
Englisch
v. Edd. Grocock (1985) v. Edd. Zeydel (1959) G. B. Ford, The Ruodlieb: The first medieval epic of chivalry from 11th-century Germany. Translated from the Latin with an introduction, Leiden 1965 D. M. Kratz, Waltharius and Ruodlieb (The Garland Library of Medieval Literature, 13), New York 1984 J. Murray, Love, Marriage and Family in the Middle Ages. A Reader, Ontario 2001, 245-260 Auszüge aus ed. Grocock
Italienisch
v. Edd. Gamberini (2003) parallel zum lat. Text
Spanisch
D. A. Hernández de al Fuente, Cantar de Ruodlieb. Epopeya anónima de caballería del siglo XI (Letra Celeste: Minúscula, 24), Madrid 2001 A. Encuentra Ortega, Ruodlieb y Huida de un cautivo. Dos poemas anónimos del siglo XI (Clásicos medievales, 25), Madrid 2002
Literatur zum Werk – Comm.
F. Seiler, Culturhistorisches aus dem Ruodlieb, Programm des Königlichen Progymnasiums zu Trarbach (1881) (ZDB – ZDBdigital) G. Schepss, Zu Froumunds Briefcodex und zu Ruodlieb, Zeitschrift für deutsche Philologie 15 (1883) 419-433 (ZDB – ZDBdigital) hier 430-433F. Seiler, Die Anordnung der Ruodliebfragmente und der alte Ruodliebus, Zeitschrift für deutsches Altertum 27 (1883) 332-342 (ZDB – ZDBdigital) L. Laistner, Die Lücken im Ruodlieb, Zeitschrift für deutsches Altertum 29 (1885) 1-25 (ZDB – ZDBdigital) K. Strecker, Die deutsche Heimat des Ruodlieb, Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Geschichte und deutsche Literatur 47 (1921) 289-304 (ZDB) M. Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 2: Von der Mitte des zehnten Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Kampfes zwischen Kirche und Staat, München 1923, 547-555 (https://nbn-resolving.de) K. Liestöl, Die guten Ratschläge in der Hervararsaga, in: Festschrift Eugen Mogk zum 70. Geburtstag 19. Juli 1924, Halle an der Saale 1924, 84-98 hier 92-94K. Strecker, Die Örtlichkeit der Königsbegegnung im Ruodlieb, in: Papsttum und Kaisertum. Forschungen zur politischen Geschichte und Geisteskultur des Mittelalters. Paul Kehr zum 65. Geburtstag dargebracht, hg. von A. Brackmann, München 1926, 207-214 (https://archive.org) F. Loewenthal, Bemerkungen zum Ruodlieb, Zeitschrift für deutsches Altertum 64 (1927) 128-134 (ZDB – ZDBdigital) F. Loewenthal, Zu Ruodlieb V.196, in: Studien zur lateinischen Dichtung des Mittelalters. Ehrengabe für Karl Strecker, Dresden 1931, 132-133 H. Ottinger, Zum Latein des Ruodlieb, Historische Vierteljahrschrift 26 (1931) 449-535 (ZDB) H. Meyer, Die Eheschließung in 'Ruodlieb' und das Eheschwert, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 52 (1932) 276-293 (ZDB – ZDBdigital) K. Dahinten, Zum Problem der literarhistorischen Stellung des "Ruodlieb", Historische Vierteljahrschrift 28 (1934) 503-511 (ZDB) K. Langosch, "Historischer Kern", Entstehungszeit und Grundidee des Ruodlieb, in: Corona Quernea. Festgabe Karl Strecker zum 80. Geburtstage dargebracht (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 6), Leipzig 1941, 266-295 H. von Henel, Die Eheschließung im 'Ruodlieb', The Germanic Review 17 (1942) 20-24 (ZDB – ZDBdigital) K. Hauck, Heinrich III. und der Ruodlieb, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 70 (1948) 372-419 (ZDB – ZDBdigital) F. Panzer, Ruodlieb und Nibelungenlied, in: Festschrift Paul Kluckhohn und Hermann Schneider gewidmet zu ihrem 60. Geburtstag, Tübingen 1948, 73-83 H. Naumann, Die altnordischen Verwandten des Ruodlieb-Romans, in: Edda, Skalden, Saga. Festschrift zum 70. Geburtstag von Felix Genzmer, hg. von H. Schneider, Heidelberg 1952, 307-324 P. Schach, Some parallels to the tree dream in 'Ruodlieb', Monatshefte für deutschen Unterricht. A Journal Devoted to the Teaching of German in the Schools and Colleges of America 46 (1954) 353-364 (ZDB – ZDBdigital) H. M. Gamer, Studien zum Ruodlieb, Zeitschrift für deutsches Altertum 88 (1957/58) 249-266 (ZDB – ZDBdigital) zum WortschatzW. Braun, Studien zum Ruodlieb. Ritterideal, Erzählstruktur und Darstellungsstil (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker, Neue Folge, 7), Berlin 1962 G. B. Ford, Ruodlieb v. 196. The Problem of the Meaning of 'Glans', Classica et mediaevalia 25 (1964) 202-204 (ZDB) G. B. Ford, Some textual notes on the fifth fragment of the "Ruodlieb", Zeitschrift für deutsches Altertum 93 (1964) 291-292 (ZDB – ZDBdigital) F. Brunhölzl, Zum Ruodlieb, Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 39 (1965) 506-522 (ZDB – ZDBdigital – ZDBdigital) kritisch zur sprachlichen und literarischen Qualität des RuodliebG. B. Ford, Ruodlieb VIII, 103, Symbolae Osloenses 41 (1966) 123-124 (ZDB – ZDBdigital) G. B. Ford, Some Additional Textual Notes on the Ruodlieb, Classical Folia 22 (1968) 180-197 (ZDB) P. Dronke, 'Ruodlieb': les premières traces du roman courtois, Cahiers de civilisation médiévale 12 (1969) 365-382 (ZDB) H. M. Gamer, Der Ruodlieb und die Tradition, in: Mittellateinische Dichtung. Ausgewählte Beiträge zu ihrer Erforschung (Wege der Forschung, 149), hg. von K. Langosch, Darmstadt 1969, 284-329 M. Wehrli, Ruodlieb und die Tiere, in: Formen mittelalterlicher Erzählung. Aufsätze, hg. von M. Wehrli, Zürich – Freiburg i. Br. 1969, 127-139 wieder abgedruckt inM. Wehrli, Gegenwart und Erinnerung. Gesammelte Aufsätze (Spolia Berolinensia, 12), Hildesheim – Zürich 1998 , 163-175P. Dronke, Poetic Individuality in the Middle Ages. New Departures in Poetry, 1000-1150, Oxford 1970, 33-65 K. Langosch, Zum Stil des Ruodlieb, in: Zeiten und Formen in Sprache und Dichtung. Festschrift für Fritz Tschirch zum 70. Geburtstag, hg. von K.-H. Schirmer – B. Sowinski, Köln - Wien 1972, 17-41 gegen Brunhölzl 1965J. C. Hirsh, The argument in Ruodlieb, Classical Folia 27 (1973) 74-83 (ZDB) D. M. Kratz, Ruodlieb: Christian epic hero, Classical Folia 27 (1973) 252-266 (ZDB) P. Klopsch, Der Ruodlieb, Der altsprachliche Unterricht 16 (1974) 30-47 (ZDB) A. Wolf, Ruodliebs Ausfahrt. Mittelalterliches Erzählen zwischen Latein und Volkssprache, in: Strukturen und Interpretationen. Studien zur deutschen Philologie gewidmet Blanka Horacek zum 60. Geburtstag (Philologica Germanica, 1), hg. von A. Ebenbauer, Wien 1974, 380-400 zu Brunhölzl 1965F. P. Knapp, Bemerkungen zum 'Ruodlieb', Zeitschrift für deutsches Altertum 104 (1975) 189-204 (ZDB – ZDBdigital) zu sozialen Rängen und ihren Bezeichnungen sowie zu den QuellenG. Schmieder, Traumstruktur und Umsetzung der Handlung: Zur Problematik des 'Ausgangs' von 'Ruodlieb' XVII 85-XVIII 32, Mittellateinisches Jahrbuch 10 (1975) 62-73 (ZDB) B. K. Vollmann, Der Strafprozeß im VIII. Fragment des 'Ruodlieb', in: Befund und Deutung. Zum Verhältnis von Empirie und Interpretation in Sprach- und Literaturwissenschaft. Hans Fromm zum 26. Mai 1979 von seinen Schülern, hg. von K. Grubmüller – E. Hellgardt, Tübingen 1979, 193-227 A. Epe, Index verborum Ruodliebianus (Europäische Hochschulschriften, I, 362), Frankfurt am Main 1980 Ch. J. Götte, Das Menschen- und Herrscherbild des Rex Maior im "Ruodlieb" Studien zur Ethik und Anthropologie im "Ruodlieb" (Medium aevum: Philologische Studien, 34), München 1981 bringt das Herrscherbild mit 'De beatudine perennis vitae' des Anselm von Canterbury in VerbindungB. Löfstedt, Zu Ruodlieb XII 22 ff., in: Logos semantikos. Studia linguistica in honorem Eugenio Coseriu, 1921-1981, 4: Grammatik, hg. von Chr. Rohrer, Berlin - Madrid 1981, 267-268 S. R. Fischer, Der Traum der Mutter Ruodliebs, Zeitschrift für deutsche Philologie 102 (1983) 49-65 (ZDB – ZDBdigital) H. J. Westra, 'Brautwerbung' in the 'Ruodlieb', Mittellateinisches Jahrbuch 18 (1983) 107-120 (ZDB) H. J. Westra, On the Interpretation of the Dominella's Speech in the 'Ruodlieb', Mittellateinisches Jahrbuch 22 (1987) 136-141 (ZDB) M. Schottky, Der Schauplatz des "Ruodlieb", in: Festschrift für Paul Klopsch (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 492), hg. von U. Kindermann, Göppingen 1988, 445-454 W. Haug, Der 'Ruodlieb' (1974), in: Strukturen als Schlüssel zur Welt. Kleine Schriften zur Erzählliteratur des Mittelalters, hg. von W. Haug, Tübingen 1989, 199-235 (BV) P. Klopsch, Der Name des Helden: Überlegungen zum Ruodlieb, in: Tradition und Wertung. Festschrift für Franz Brunhölzl zum 65. Geburtstag, hg. von G. Bernt – F. Rädle – G. Silagi, Sigmaringen 1989, 147-154 D. Peschel-Rentsch, Ac ridens Enodans. Portrait-Skizze zum 'Ruodlieb', in: Gott, Autor, Ich. Skizzen zur Genese von Autorbewusstsein und Erzählerfigur im Mittelalter (Erlanger Studien, 89), hg. von D. Peschel-Rentsch, Erlangen 1991, 58-90 St. Stricker, Volkssprachiges im Ruodlieb, Sprachwissenschaft 16 (1991) 116-141 (ZDB) F. Brunhölzl, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 2: Die Zwischenzeit vom Ausgang des karolingischen Zeitalters bis zur Mitte des elften Jahrhunderts, München 1992, 467-473, 628-629 P. Klopsch, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 8, Berlin - New York 21992, 395-400 B. K. Vollmann, Ruodlieb (Erträge der Forschung, 283), Darmstadt 1993 B. K. Vollmann, in: Lexikon des Mittelalters, 7, München - Zürich 1995, 1103-1104 R. Gamberini, La modernità e il fallimento del Ruodlieb, Maia 49 (1997) 129-138 (ZDB) P. Godman, The Ruodlieb and verse romance in the Latin Middle Ages, in: Der antike Roman und seine mittelalterliche Rezeption (Monte Verità), hg. von M. Picone, Basel 1997, 245-271 A. Zissos, Marriage in the 'Ruodlieb', Mittellateinisches Jahrbuch 32/2 (1997) 53-78 (ZDB) D. M. Kratz, 'Waltharius' and 'Ruodlieb'. A New Perspective, in: Gli Umanesimi medievali. Atti del II Congresso dell' Internationales Mittellateinerkomitee, Firenze, Certosa del Galluzzo, 11-15 settembre 1993, hg. von C. Leonardi, Firenze 1998, 307-313 D. Kartschoke, Geschichte der deutschen Literatur im frühen Mittelalter (Geschichte der deutschen Literatur im Mittelalter, 1), München 2000, 231-233 P. G. Schmidt, Der Held im Exil: Ruodlieb und Hereward, in: Exil, Fremdheit und Ausgrenzung in Mittelalter und früher Neuzeit (Identitäten und Alteritäten, 4), hg. von A. Bihrer – S. Limbeck – P. G. Schmidt, Würzburg 2000, 233-245 B. K. Vollmann, Freundschaft und Herrschaft. Zur 'amicitia'-Idee im "Waltharius", in der "Ecbasis captivi" und im "Ruodlieb", in: Mentis amore ligati. Lateinische Freundschaftsdichtung und Dichterfreundschaft in Mittelalter und Neuzeit. Festgabe für Reinhard Düchting zum 65. Geburtstag, hg. von B. Körkel – T. Licht – J. Wiendlocha, Heidelberg 2001, 509-520 B. Gullath, Die stückweise Auffindung des 'Ruodlieb', in: Lebendiges BücherErbe. Säkularisation, Mediatisierung und die Bayerische Staatsbibliothek (Bayerische Staatsbibliothek, Ausstellungskataloge, 74), hg. von D. Kudorfer, München 2003, 140-141 Nr. 48Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 1351 A. Arnulf, Architektur- und Kunstbeschreibungen von der Antike bis zum 16. Jahrhundert (Kunstwissenschaftliche Studien, 110), München – Berlin 2004, 465-489 B.-U. Hergemöller, Die Kindlein spotten meiner schier. Quellen und Reflexionen zu den Alten und zum Vergreisungsprozess im Mittelalter (Hergemöllers historiographische Libelli, 4), Hamburg 2006, 50-51 P. Dronke, Les animaux dans Metrum Leonis et Ruodlieb: Deux images de la société humaine, in: Forms and Imaginings. From Antiquity to the Fifteenth Century (Storia e letteratura, 243), Roma 2007, 239-256 S. E. Eckenfels-Kunst, Goldemails. Untersuchungen zu ottonischen und frühsalischen Goldzellenschmelzen, Berlin 2008, 112-116 zum Mainzer Gisela-Schatz und zu den Schmuckbeschreibungen im RuodliebS. E. K. Vander Elst, Virtue and Equality in the Medieval Latin Ruodlieb, Essays in Medieval Studies 27 (2011) 1-11 (ZDBdigital) V. Zapf, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 5: Epik (Vers – Strophe – Prosa) und Kleinformen, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2013, 37-46 B. Vollmann, Ideal und Wirklichkeit im 'Ruodlieb'-Roman, in: Höhepunkte des mittelalterlichen Erzählens. Heldenlieder, Romane und Novellen in ihrem kulturellen Kontext (Beiträge zur älteren Literaturgeschichte), hg. von H. Sauer – G. Seitschek – B. Teuber, Heidelberg 2014, 3-18 E. Archibald, 'Ruodlieb' and Romance in Latin: Audience and Autorship, in: Telling the Story in the Middle Ages. Essays in Honour of Evelyn Birge Vitz, hg. von K. A. Duys – E. Emery – L. Postlewate, Woodbridge 2015, 171-186 J. Blänsdorf, Vorträge und Aufsätze zur lateinischen Literatur der Antike und des Mittelalters (Studien zur klassischen Philologie, 170), Frankfurt am Main 2015, 389-400 https://de.wikipedia.org/wiki/Ruodlieb https://arlima.net/no/1981 Bibliographie
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5257 (Bearbeitungsstand: 30.10.2024)