BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Sermo in festivitate beatorum martirum Gorgonii et Dorothei que est quinto Idus septembris

(Predigt zum Fest der hl. Märtyrer Gorgonius und Dorotheus am 9. September)

Repertorium Fontium –, –

Autor sanctus Gorgonius
Entstehungszeit
Berichtszeit 303-313
Gattung Hagiographie; Predigt
Region Oberlothringen
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 3621d). Festlesung zum 9. September für den hl. Gorgonius, Patron des lothringischen Klosters Gorze, der hier mit einem der 40 Märtyrer-Soldaten von Sebaste (Sivas, Türkiye) gleichgesetzt ist (Todestag 11. März). Jacobsen (2009) 68 schlägt vor, die Predigt sei ursprünglich für das Kloster Marmoutier (O.S.B., Bas-Rhin, dioec. Straßburg) abgefasst, wohin im Jahr 846 Reliquien des Sebaste-Märtyrers transferiert wurden, die irrtümliche Datumsangabe im Titel gehe auf den Kompilator des 'Legendarium Flandrense' zurück. In.: Sacrosanctam huius diei solemnitatem.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5273 (Bearbeitungsstand: 28.03.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden