De congressu Friderici III imperatoris et Caroli Burgundionum ducis
(Über das Treffen zwischen Kaiser Friedrich III. und Herzog Karl von Burgund)
Repertorium Fontium 2, 401
Autor | Arnoldus de Lalaing |
---|---|
Entstehungszeit | 1473-1475 |
Berichtszeit | 1473 |
Gattung | Ereignisbericht; Brief |
Region | Pfalz und Mosellande |
Schlagwort | Herrschertreffen; Inkunabeldruck |
Sprache | Französisch |
Beschreibung
Briefbericht an den Brügger Paul de Baenst, Rektor der Universität Pavia, über das Treffen zwischen Kaiser Friedrich III. und Herzog Karl dem Kühnen von Burgund 1473 in Trier (Rheinland-Pfalz). Eigentlich in französischer Sprache verfasst, ist das Original verloren; erhalten ist lediglich eine lateinische Bearbeitung durch Rudolf Agricola, der sie während seines Aufenthalts in Pavia unternahm und vor dem Sommer 1475 Antonio Scrovegni widmete, v. Mss. van der Laan – Akkerman (2002) 74-79 Nr. 5. Inc.: Perspectum mihi fuit.
Handschriften – Mss.
- Fürstenstein, Hochbergische Majoratsbibliothek, Ms. 361 saec. xvi, unter den Namen Jacques de Lalaing, französisch, seit 1945 verschollen
Aus Preußischen Handschriften-Verzeichnissen, Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 11 (1858) 714 (ZDB – ZDBdigital)
- Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. poet. et phil. 4° 36, f. 238v-241r um 1490
A. van der Laan – F. Akkerman, Rudolph Agricola: Letters (Medieval and Renaissance Texts and Studies, 216), Assen – Tempe, AZ 2002, 37 http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz408716576
Ausgaben – Edd.
Löwen ca. 1483 bei Johannes de Westfalia (Copinger 4768 – ISTC) ohne Foliierung als zweites Werk, dazuM.-L. Polain, Catalogue des livres imprimés au XVe siècle, 3, Bruxelles 1932 , 504 Nr. 3192R. Agricola, Nonnulla opuscula. Axiochus Platonis de Contemnenda morte. Versus e Graeco in Latinum. Epistola De Congressu Imperatoris Friderici et Caroli Burgundionum ducis. Epistolae variae ad Iacobum Barbirianum de re scholastica, Antwerpen 1511 (BV) ohne Foliierung als zweites WerkR. Agricola, Nonnulla opuscula, Basileae 1518, f. 8r-11v (BV – VD16 – http://dx.doi.org) M. Freher, Germanicarum rerum scriptores aliquot insignes, 2, Francofurti 21637, 155-158 (https://archive.org) N. Lenglet du Fresnoy, Mémoires de Messire Philippe de Commines, seigneur d'Argenton, 3, Paris 1747, 258-262 (https://archive.org)
Literatur zum Werk – Comm.
F. Lindner, Die Zusammenkunft Kaiser Friedrichs III. mit Karl dem Kühnen von Burgund im Jahre 1473 zu Trier, Greifswald (Diss.) 1876, 11-13 (http://s2w.hbz-nrw.de) K. Rausch, Die burgundische Heirat Maximilians I., Wien 1880, 208, 210 (https://archive.org – https://archive.org) A. Molinier, Les sources de l'histoire de la France des origines aux guerres d'Italie (1494). 5: Introduction générale. Les Valois (suite), Louis XI et Charles VIII (1461-1494), Paris 1904, 110 (https://archive.org) Nr. 5149P. S. Allan, The Letters of Rudolph Agricola, The English Historical Review 21 (1906) 302-317 (ZDB – ZDBdigital) hier 310A. Prevost, in: Dictionnaire d'histoire et de géographie ecclésiastique, 4, Paris 1930, 566 (https://archive.org) P. Bonenfant, Les projets d'érection des Pays-Bas en royaume du XV au XVIII siècle, Revue de l'Université de Bruxelles 41 (1935-36) 155-157 (ZDB) mit wichtiger BibliographieH. Stein, Un diplomate bourguignon du XVe siècle, Antoine Haneron, Bibliothèque de l'École des chartes 98 (1937) 298 (ZDB – ZDBdigital) P. Colin, Les ducs de Bourgogne, Bruxelles 1941, 288-289 A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz – Köln 1963, 419 F. J. Worstbrock, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin – New York 21978, 90 https://de.wikisource.org/wiki/Burgunderkriege#Brief_des_Arnoul_de_Lalaing_an_Paul_de_Baenst_in_der_lateinischen_Übersetzung_des_Rudolf_Agricola
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/528 (Bearbeitungsstand: 10.07.2025)