BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Ballade von der hl. Elisabeth

Repertorium Fontium –, –

Autor sancta Elisabetha comitissa Thuringiae
Entstehungszeit
Berichtszeit 1220-1236
Gattung Hagiographie; Dichtung
Region Niedersachsen
Schlagwort Heiligenverehrung; Kreuzzug
Sprache Niederdeutsch

Beschreibung

Lied in 21 niederdeutschen Strophen, von der Kreuzfahrt des Landgrafen Ludwig IV. von Thüringen über seinen Tod in der Fremde bis zur Weltentsagung seiner Gemahlin, der hl. Elisabeth von Thüringen. Der Inhalt der Ballade geht mutmaßlich auf ein Lied des 13. Jh. zurück. Der Text ist ausschließlich im sogenannten 'Wienhäuser Liederbuch' aus der Zeit um 1470 überliefert. Inc.: De engel van dem hymmel vorkundiget vns eyn leyt.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Faksimile-Ausgaben

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5370 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden