Formulae
(Formelsammlungen)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Johannes von Tepl |
---|---|
Entstehungszeit | 1383-1411 |
Berichtszeit | 1253-1411 |
Gattung | Brieflehre-Formelbuch-fingierte Briefe |
Region | Böhmen ab 1200 |
Schlagwort | |
Sprache | Deutsch; Tschechisch; Lateinisch |
Beschreibung
Neben einem Stadtbuch mit Urkundenkopien legte Johannes von Tepl als Stadtschreiber von Saaz (Žatec, Tschechische Republik) vier Formelsammlungen an: Formelbuch A umfasst 117 Briefe und amtliche Schreiben, darunter auch Rechtsauskünfte sowie päpstliche Urkunden. Die datierten Stücke reichen von 1368 bis 1388, vorausgeschickt ist eine kleine Ars dictandi. Formelbuch B umfasst 26 Briefe und Urkunden, von denen 15 auch in A vorkommen. Die Stücke sind mit einer Ausnahme von 1376 alle undatiert. Formelbuch C umfasst 273 Briefe und Urkunden, von denen einige auch in A vorkommen, darunter dieselbe Ars dictandi wie in A. Die datierten Stücke reichen von 1253 bis 1411. Formelbuch D umfasst 99 Briefe und Urkunden, die datierten Stücke reichen von 1380 bis 1410, darunter befindet sich in unikaler Überlieferung der Widmungsbrief zum "Ackermann aus Böhmen". Die Dokumente sind überwiegend lateinisch, manche deutsch oder tschechisch. Die Handschrift der Breslauer Stadtbibliothek, die A und B enthalten hat, ist seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen, viele Texte daraus sind jedoch durch die Edition von Schlesinger (1892) erhalten geblieben.
Handschriften – Mss.
- Freiburg im Breisgau, Universitätsbibliothek, Hs. 163, f. 77r-99v D
- Louny, Statni okresní archiv, XVI B 1 C
Literatur zu den Handschriften allgemein
W. Hagenmaier, Die lateinischen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau (Hs. 1-230) (Kataloge der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau, 1,1), Wiesbaden 1974, 143-148 (http://www.manuscripta-mediaevalia.de) zu DH. H. Menge, Die sogenannten "Formelbücher" des "Ackermann"-Dichters Johannes. Ein Vorbericht, in: Litterae ignotae. Beiträge zur Textgeschichte des deutschen Mittelalters: Neufunde und Neuinterpretationen (Litterae, 50), hg. von U. Müller, Göppingen 1978, 45-55
Faksimile-Ausgaben
Ch. Kiening, Schwierige Modernität. Der 'Ackermann' des Johannes von Tepl und die Ambiguität historischen Wandels (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 113), Tübingen 1998 Abb. 1-3 = C ff. 87r, 96v, 97r
Ausgaben – Edd.
L. Schlesinger, Urkundenbuch der Stadt Saaz bis zum Jahre 1526 (Städte- und Urkundenbücher aus Böhmen, 2), Prag – Leipzig – Wien 1892 (BV) 59 Dokumente aus A, B und CA. Bernt, Zur Person des Ackermanndichters, Zeitschrift für deutsche Philologie 56 (1931) 188-194 (ZDB – ZDBdigital) hier 193-194 ein Brief aus AL. L. Hammerich, Der Dichter des "Ackermann aus Böhmen" als lateinischer Schriftsteller. Vorläufige Mitteilung, in: Fides quaerens intellectum. Festskrift tilegnet Heinrich Roos, S.J., København 1964, 43-59 5 Briefe aus C und D mit dt. Übers.B. Ryba, K latinským listům Jana z Teplé, Listy filologické 89 (1966) 28-33 (ZDB – ZDBdigital) Korrekturen zu Ed. HammerichK. Bertau, Johannes de Tepla Civis Zacensis: Epistola cum libello ackerman und Das büchlein ackerman. 1: Nach der Freiburger Hs. 163 und nach der Stuttgarter Hs. HB X 23, Berlin – New York 1994, 3-6 Ackermann-Widmungsbrief aus D, 137-140 dt. Übers.
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5403 (Bearbeitungsstand: 09.09.2020)