Liber de caerimoniis
(Zeremonienbuch)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Fesulani, Bindo |
---|---|
Entstehungszeit | 1377; 1393 |
Berichtszeit | 1377; 1393 |
Gattung | Liturgische Texte; Zeremonienbuch |
Region | Italien ab 1200 |
Schlagwort | Liturgie; Papstgeschichte; Päpstliche Kurie; Ordines; Zeremonien |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Kompilation der verschiedenen Formen der Papstvespern und -gottesdienste und der Liturgie der wichtigsten Sonntage und Feste, mutmaßlich von Bindo Fesulani für die "capellani commensales" der päpstlichen Kurie in Rom. Der Verfasser nennt sich selbst als Acolyt aus Florenz und "capellanus commensalis domini nostri pape", der sowohl in Avignon als auch in Rom Mitglied der päpstlichen Kurie war. Das Werk ist datiert auf 1377, ein Nachtrag in der Hs. Vat. lat. 4726 findet sich zum Jahr 1393. Inc.: Qualiter dominus noster papa in vesperis (Prolog).
Handschriften – Mss.
- Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 4726, f. 2r-51v saec. xiv ex., mutmaßlich Reinschrift des Originals
- Firenze, Biblioteca Riccardiana, Ricc. 471 nach 1393 an der Kurie Benedikts XIII., aus Vat. lat. 4726
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Schimmelpfennig (1973) 421-422 P. Salmon, Les manuscrits liturgiques latins de la Bibliothèque Vaticane. 3: Ordines Romani pontificaux rituels cérémoniaux (Studi e testi, 260), Città del Vaticano 1970, 121 Nr. 409
Ausgaben – Edd.
B. Schimmelpfennig, Die Zeremonienbücher der römischen Kurie im Mittelalter (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, 40), Tübingen 1973, 245-291
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Schimmelpfennig (1973) 101-106, 416-421 416-421 genaue Beschreibung des Inhalts
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5411 (Bearbeitungsstand: 31.01.2025)