BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Vita s. Erhardi epitomata

(Leben des hl. Erhard in Kurzform)

Repertorium Fontium –, –

Autor sanctus Erhardus episcopus Ratisbonensis
Entstehungszeit 1300-1400
Berichtszeit 650-1052
Gattung Hagiographie; Mirakelbericht; Biographie
Region Bayern ab 1200
Schlagwort Heiligenverehrung; Autorinnen
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 2591). Lebensbeschreibung des hl. Bischofs Erhard von Regensburg, eine Kurzfassung der Vita sancti Herhardi episcopi des Paulus Iudaeus ohne inhaltliche Ergänzungen. Wie ihr Vorbild behandelt sie neben dem Leben des Heiligen selbst auch einige Wunder an seinem Grab bis ins 11. Jh. Die einzige Überlieferung stammt aus dem Damenstift Niedermünster in Regensburg, vielleicht ist der Text auch dort verfasst. Inc.: Erhardus genere Gothus parentibus licet gentilibus, tamen nobilissimis natalibus ortus.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5503 (Bearbeitungsstand: 24.09.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden