BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Compendium historiae Romanae

(Kurze römische Geschichte)

Repertorium Fontium –, –

Autor Iohannes de Crivellis
Entstehungszeit 1425
Berichtszeit Weltchronik-1425
Gattung Weltchronik; Herrscherkatalog
Region
Schlagwort
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Geschichte des römischen Reichs von Aeneas bis Sigismund, in der zweiten Hälfte (ab Iulius Caesar) in Form eines Katalogs der römischen Kaiser. Das bislang unedierte Werk ist Papst Martin V. gewidmet, verfasst ist es vermutlich in Wien Anfang 1425 während der Deutschlandlegation des Kardinals Branda Castiglione. Das Compendium gilt als Bearbeitung des bis 1389 reichenden Liber augustalis des Benvenuto da Imola, doch sind Überlieferung und Vorlagen noch nicht untersucht. Inc.: Sacro principi domino Martino pontifici maximo (Widmung), Troia decenni Grecorum prelio consumpta (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5599 (Bearbeitungsstand: 14.12.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden