Liber antiquitatum cum epitaphiis et epigrammatibus
(Sammlung von Altertümern mit Denkmälern und Inschriften)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Schedel, Hartmann |
---|---|
Entstehungszeit | 1502-1512 |
Berichtszeit | |
Gattung | Kollektaneen/Notizbücher |
Region | Franken |
Schlagwort | Inschrift; Kaisertum; Humanismus |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Umfangreiche Sammlung von Texten und Inschriften, zusammengestellt 1502-1504, ergänzt bis 1512. Das Material hat Schedel zum Teil schon während seiner Studienzeit in Padua 1463-1466 aufgezeichnet. Inc. Quecumque ortum habent, occasum tandem pacientur (Prolog). Das Werk besteht aus zwei Teilen, dem umfangreicheren Opus de antiquitatibus cum epitaphiis mit Material über Rom und andere italienische Städte sowie Gedichten auf berühmte Männer und Frauen, überwiegend aus den Werken italienischer Humanisten entnommen (f. 5r-296v), sowie dem kürzeren Opus de antiquitatibus cum epigrammatibus inclite Germanie über Altertümer in Deutschland (f. 298r-344r). Dazu gehört ein von Schedel selbst verfasstes Laus et preconium nobilissime Germanie, das die Deutschen als Träger des Kaisertums und als Beschützer der Christenheit feiert, Inc. O solis et martis, o celi, o deorum domicilium Germania (f. 338r-343v).
Handschriften – Mss.
Literatur zum Werk – Comm.
G. B. de Rossi, Dell'Opus de antiquitatibus di Hartmanno Schedel Norimbergense, Memorie dell'Instituto di Corrispondenza Archeologica 2 (1865) 501-514 (ZDB – ZDBdigital) W. Wattenbach, Hartmann Schedel als Humanist, Forschungen zur deutschen Geschichte 11 (1871) 351-374 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) R. Stauber, Die Schedelsche Bibliothek (Studien und Darstellungen aus dem Gebiete der Geschichte, 6,2/3), Freiburg i. Br. 1908, 94-97 (https://archive.org) A. Wolf, 'Adamas mourned by the nymphs' in Schedel's 'Liber antiquitatum', Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 2 (1938/39) 80-81 (ZDB – ZDBdigital) H. Weisshaar-Kiem, Lobschriften und Beschreibungen ehemaliger Reichs- und Residenzstädte in Bayern bis 1800. Die Geschichte der Texte und ihre Bibliographie, Mittenwald 1982, 40-42, 373 F. J. Worstbrock, Hartmann Schedels Liber antiquitatum cum epitaphiis et epigrammatibus. Zur Begründung und Erschließung des historischen Gedächtnisses im deutschen Humanismus, in: Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur, hg. von D. Peil, Tübingen 1998, 215-243 wieder abgedruckt inF. J. Worstbrock, Ausgewählte Schriften. 2: Schriften zur Literatur des Humanismus, Stuttgart 2005 , 311-338F. J. Worstbrock – B. Hernad, in: Deutscher Humanismus 1480-1520. Verfasserlexikon, 2, hg. von F. J. Worstbrock, Berlin - New York 2013, 819-840 hier 827-829
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5612 (Bearbeitungsstand: 12.05.2023)