BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Carmen de episcopis Augustanis

(Gedicht über die Bischöfe von Augsburg)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 1440-1469
Berichtszeit 289-1469
Gattung Dichtung; Panegyrik; Bischofskatalog
Region Schwaben
Schlagwort
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Katalog der Bischöfe von Augsburg (Bayern) in 193 Versen, teils elegischen Distichen, teils reinen Hexametern, vom Jahr 289 bis zu Peter von Schaumberg (1424-1469), in seinem Auftrag verfasst nach 1440. Während von den meisten Bischöfen nur die Namen und teilweise die Amtsdaten vermerkt sind, gibt es zu einzelnen genauere Nachrichten über ihr Wirken. Besonders ausführlich werden die Leistungen Peters von Schaumberg gewürdigt. Das Gedicht ist unediert. Inc.: Cogor egregii precibus conscribere Petri.

Handschriften – Mss.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5633 (Bearbeitungsstand: 10.06.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden