BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

De monasterio sancti Udalrici

(Über das Kloster St. Ulrich und Afra)

Repertorium Fontium –, –

Autor Meisterlin, Sigismund
Entstehungszeit 1471
Berichtszeit um 300-1465
Gattung Kloster-/Stiftschronik
Region Schwaben
Schlagwort Orden: Benediktiner; Reliquien
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Lemma-Titel in Anlehnung an eine in der Handschrift später hinzugefügte Überschrift, das Werk selbst ist ursprünglich anscheinend titellos geblieben. Geschichte des Klosters St. Ulrich und Afra in Augsburg (O.S.B., Bayern, dioec. Augsburg) bis zum Jahr 1465, 1471 dem Prior des Klosters gewidmet. Das Werk besteht aus drei Teilen: Der erste behandelt die Heiligen Afra, Narcissus, Simpert und Udalrich, der zweite die benediktinische Reformzeit im 11. und 12. Jh., der dritte handelt zuerst allgemein von der Reliquienverehrung, dann beschreibt er Baumaßnahmen im Kloster im 15. Jh. und die Auffindung verschiedener Reliquien. Das bislang unedierte, erst 2018 von Ch. Paulus identifizierte Werk ist als erster Versuch Meisterlins zu einer Klostergeschichte zu sehen, der später durch das Chronicon ecclesiasticum und den Index monasterii SS. Udalrici et Afrae überholt wurde. Inc.: Venerabili viro spectandaeque virtutis patri domino Cunrado Agst priori (Widmung), Quia, dilectissimi fratres, Christo duce humilem quotidie apprehenditis disciplinam (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5634 (Bearbeitungsstand: 10.06.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden