BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Libellus in defensionem Stephani episcopi et praefatae ordinationis

(Verteidigung des Bischofs Stephan und seiner Weihe)

Repertorium Fontium 2, 427

Autor Auxilius
Entstehungszeit 907-911
Berichtszeit um 870-907
Gattung Kirchentraktat; Kirchenrecht
Region Italien bis 1200
Schlagwort Kanonisches Recht; Bischofsweihe
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Kirchenrechtliche Abhandlung über den Wechsel des Bischofs Stephan († ca. 907) von Sorrent nach Neapel 900 und über die Gültigkeit der von ihm seither gespendeten Weihen. Im ersten Teil bietet sie eine knappe Lebensbeschreibung Stephans, im zweiten kanonistische Autoritäten, welche die Zulässigkeit des Vorgangs belegen sollen. Der Autor stützt sich dabei auf die Schrift De episcoporum transmigratione et quod non temere iudicentur des Anastasius Bibliothecarius. Inc.: Invidia infelix, perpende.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/566 (Bearbeitungsstand: 22.03.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden