BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Miracula s. Pantaleonis

(Wunder des hl. Pantaleon)

Repertorium Fontium –, –

Autor sanctus Pantaleon martyr
Entstehungszeit 1282-1290
Berichtszeit um 950-um 1280
Gattung Hagiographie; Mirakelbericht
Region Niederrhein
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 6445). Sammlung von Wundern des hl. Pantaleon, die dieser zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Orten gewirkt hat, darunter Konstantinopel, Helmarshausen, Straßburg, Kornelimünster (Inden) und das Kloster St. Pantaleon in Köln (O.B.S., Nordrhein-Westfalen, dioec. Köln), wo der Text auch entstanden ist. Die Abfassungszeit ist unklar; den Acta Sanctorum zufolge ist das jüngste berichtete Wunder zur Zeit des byzantinischen Kaisers Michael VIII. Palaiologos (1261-1282) geschehen. Inc.: Omnipotens deus, cuius natura bonitas.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5696 (Bearbeitungsstand: 14.04.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden