BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Historia translationis tunicae Jesu Cristi de Hungaria ad inclitam civitatem Coloniensem ad monasterium Albarum Dominarum, ubi tam ab incolis quam extraneis incredibili honore veneratur

(Geschichte von der Übertragung des Rocks Jesu Christi von Ungarn in die edle Stadt Köln in das Kloster der Weißen Frauen, wo es von den Hiesigen und von Fremden mit unglaublicher Hingabe verehrt wird)

Repertorium Fontium –, –

Autor Fremperger, Thomas
Entstehungszeit 1474
Berichtszeit um 1250-1412
Gattung Ereignisbericht
Region Niederrhein
Schlagwort Reliquien; Orden: Magdalenerinnen
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 4208). Stark legendarischer Bericht über die wunderbare Erwerbung eines heiligen Rocks Jesu durch einen Kapellan der ungarischen Königin Maria Laskaris († 1270), seine Verbringung nach Köln (Nordrhein-Westfalen) in das dortige Magdalenerinnenkloster St. Maria Magdalena und seine Wiederentdeckung 1412, datiert 1474. Inc.: Omnibus et singulis Christi fidelibus presentibus et futuris hand presentem paginam inspecturis.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Alte Übersetzungen – Vet. Transl.

Deutsch

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5800 (Bearbeitungsstand: 18.03.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden