BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Historia miraculorum s. Theodulfi Trevirensis

(Wunder des hl. Theodulf von Trier)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit um 1360
Berichtszeit 1333-1358; 1416
Gattung Hagiographie; Mirakelbericht
Region Pfalz und Mosellande
Schlagwort Heiligenverehrung; Reliquien; Orden: Dominikaner
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 8100, 8101). Berichte über Wunder des hl. Theodulf von Trier († wohl Anfang 6. Jh.) in den Jahren 1333-1358. Die Gebeine waren 1240 in Trier (Rheinland-Pfalz) aufgefunden und in die dortige Dominikanerkirche überführt worden. Nach Ausweis der Berichte geschahen die Wunder nicht nur am Grab des Heiligen, sondern im gesamten Moselraum. Die Frankfurter Handschrift enthält einen Zusatz (BHL 8101e) mit weiteren Mirakelberichten vom Jahr 1416, verfasst von dem Frankfurter Dominikaner Johannes Streler († 1459). Der Zusatz ist noch unediert. Inc.: Translato corpore beati Theodolphi ad ecclesiam praedicatorum.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5861 (Bearbeitungsstand: 20.03.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden