Historia miraculorum s. Theodulfi Trevirensis
(Wunder des hl. Theodulf von Trier)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 1360 |
Berichtszeit | 1333-1358; 1416 |
Gattung | Hagiographie; Mirakelbericht |
Region | Pfalz und Mosellande |
Schlagwort | Heiligenverehrung; Reliquien; Orden: Dominikaner |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 8100, 8101). Berichte über Wunder des hl. Theodulf von Trier († wohl Anfang 6. Jh.) in den Jahren 1333-1358. Die Gebeine waren 1240 in Trier (Rheinland-Pfalz) aufgefunden und in die dortige Dominikanerkirche überführt worden. Nach Ausweis der Berichte geschahen die Wunder nicht nur am Grab des Heiligen, sondern im gesamten Moselraum. Die Frankfurter Handschrift enthält einen Zusatz (BHL 8101e) mit weiteren Mirakelberichten vom Jahr 1416, verfasst von dem Frankfurter Dominikaner Johannes Streler († 1459). Der Zusatz ist noch unediert. Inc.: Translato corpore beati Theodolphi ad ecclesiam praedicatorum.
Handschriften – Mss.
- Frankfurt am Main, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Ms. Praed. 60, f. 244r-245v saec. xv, geschrieben von Johannes Streler, ebd. 245v-247r die zusätzlichen Mirakel
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. (1790) 9-12 G. Powitz, Die Handschriften des Dominikanerklosters und des Leonhardstifts in Frankfurt am Main (Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, 2,1), Frankfurt a. Main 1968, 144-151 (http://bilder.manuscripta-mediaevalia.de) https://legendiers-latins.irht.cnrs.fr/14864 zu BHL 8100https://legendiers-latins.irht.cnrs.fr/14865 zu BHL 8101
Ausgaben – Edd.
Acta Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. Maius, vol. 1, Antverpiae 1680, 101-103 (BV) nach einer Hs. aus der Kartause TrierSanctus Theodulphus, presbyter et confessor, Augustae Trevirorum 1790, 47-57 (BV) nach den AA. SS., ebd. 72-78 nach einer Hs. aus dem Trierer Dominikanerkloster vom Jahr 1473Acta Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. Maius, vol. 1, Parisiis 31866, 103-106 (https://archive.org)
Literatur zum Werk – Comm.
G. Powitz, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 9, Berlin - New York 21995, 411-416 s.v. Streler, Johannes, hier 415 Nr. 10D. Welter, Sancte Theodolphe nostri petimus miserere – Theodulf von Trier und die wechselvolle Geschichte seiner Verehrung (1240-1790), Kurtrierisches Jahrbuch 61 (2021) 121-136 (ZDB) hier 133-135H. Schäfer, Malaria in der hoch- und spätmittelalterlichen Moselregion. Beispiele aus hagiographischen und autobiographischen Quellen des 12. bis 15. Jahrhunderts, Kurtrierisches Jahrbuch 63 (2023) 103-124 (ZDB) hier 111-112, 118-121
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5861 (Bearbeitungsstand: 20.03.2025)