Notae dedicationum Asbacenses
(Weihenotizen aus Asbach)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1127-1331 |
Berichtszeit | 1127-1331 |
Gattung | Weihenotiz |
Region | Bayern ab 1200; Bayern bis 1200 |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Kirchweihe/Altarweihe |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
11 Weihenotizen aus dem Kloster Asbach (O.S.B., Bayern, dioec. Passau) zu den Jahren 1127-1331.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Asbach Amtsbücher und Akten 3, f. 183r-186v, 190r, 203r-205r ehem. KL Asbach 3, Urbar saec. xv
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Geier (1969) 15*-16* M. Mayr, Geschichtliches aus dem Kloster Asbach, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 5 (1880) 216 (ZDB – ZDBdigital)
Ausgaben – Edd.
J. Geier, Die Traditionen, Urkunden und Urbare des Klosters Asbach (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte, Neue Folge, 23), München 1969, 76-82 Nr. 111-117
Literatur zum Werk – Comm.
J. Geier, Asbachs Kirchen und Altäre im Mittelalter, Verhandlungen des historischen Vereins für Niederbayern 96 (1970) 32-39 (ZDB – ZSdigital)
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5879 (Bearbeitungsstand: 14.02.2025)