Notae dedicationum Osterhovenses
(Weihenotizen aus Osterhofen)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1111-1305 |
Berichtszeit | 1111-1305 |
Gattung | Weihenotiz |
Region | Bayern ab 1200; Bayern bis 1200 |
Schlagwort | Orden: Prämonstratenser; Kirchweihe/Altarweihe |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
12 Notizen über Altarweihen im Stift Osterhofen (O.Praem., Bayern, dioec. Passau) aus den Jahren 1111-1305.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 29880(17 saec. xiv/xv
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 29880(19 saec. xiv
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Gruber (1985) 40*-41* H. Hauke – W.-V. Ikas, Katalog der lateinischen Fragmente der Bayerischen Staatsbibliothek München. 3: Clm 29550-29990 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis, 12,3), Wiesbaden 2013, 173-174 (BV) auch zu einer unedierten Weihenotiz von 1498
Ausgaben – Edd.
J. Gruber, Die Urkunden und das älteste Urbar des Stiftes Osterhofen (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte, Neue Folge, 33), München 1985, 145-156
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5882 (Bearbeitungsstand: 18.02.2025)