Reformation des Katharinenklosters zu Nürnberg
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 1430 |
Berichtszeit | 1428-1430 |
Gattung | Ereignisbericht |
Region | Franken |
Schlagwort | Klosterreform; Orden: Dominikanerinnen |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Kurzer deutschsprachiger Bericht über die Reform des Dominikanerinnenkonvents von St. Katharina in Nürnberg (O.P., Bayern, dioec. Bamberg) in den Jahren 1428-1430 unter der Leitung des Johannes Nider, besonders auch über den finanziellen Aspekt des Vorgangs. Inc: Item da man zalt nach Cristi unsers lieben herren gepurt 1428 jar. Über das Ereignis berichtet auch Johannes Meyer in seinem Buch der Reformacio Predigerordens (V, 15-19).
Handschriften – Mss.
- Nürnberg, Scheurl-Bibliothek, ms 262, p. 3-7 saec. xv
Ausgaben – Edd.
Th. von Kern, Die Reformation des Katharinenklosters zu Nürnberg im Jahre 1428, Jahresbericht des Historischen Vereins in Mittelfranken 31 (1863) 1-20 (ZDB – ZDBdigital) hier 7-12
Literatur zum Werk – Comm.
W. Fries, Kirche und Kloster zu St. Katharina in Nürnberg, Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 25 (1924) 5-143 (ZDB – ZDBdigital) hier 22-26A. Willing, Literatur und Ordensreform im 15. Jahrhundert. Deutsche Abendmahlsschriften im Nürnberger Katharinenkloster (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit, 4), Münster 2004, 19-21 B. Steinke, Paradiesgarten oder Gefängnis? Das Nürnberger Katharinenkloster zwischen Klosterreform und Reformation (Spätmittelalter und Reformation. N.R., 30), Tübingen 2006, 21-23 A. Osten-Hoschek, Reform und Liturgie im Nürnberger Katharinenkloster. Die Sterbe- und Begräbnisliturgie des 15. Jahrhunderts. Edition und Kommentar (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens. N.F., 27), Berlin – Boston 2023, 21-26
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5887 (Bearbeitungsstand: 25.03.2025)