De institutione Bursfeldensis reformationis deque illius institutione et loco quo cepit
(Über die Anfänge der Bursfelder Reform)
Repertorium Fontium 2, 546
Autor | Bodo, Henricus |
---|---|
Entstehungszeit | 1537 |
Berichtszeit | 1433-1460 |
Gattung | Ereignisbericht |
Region | Niedersachsen |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Klosterreform; Mönchtum/Orden; Bursfelder Kongregation |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Über die Anfänge der Bursfelder Kongregation, die von Clus ausging. Dessen 1430 gewählter Abt Johannes Dederoth wurde 1433 in Personalunion auch Abt von Bursfelde und trug von dort die Reform weiter. Das Werk wurde 1537 von Bodo verfasst unter dem Namen Henricus Angelonius. Es ist großenteils ein Auszug aus der Chronica cenobii Clusini. Inc.: Si cordi fuerit scire observantia sit quo (Einleitungsverse), Venit hisce diebus in manus meas scedula quedam (Prolog), Rapido quidem sub sole stabile nihil (Text).
Handschriften – Mss.
- Beuron, Bibliothek der Erzabtei, Ms. 8, p. 1-20 saec. xvii, unvollständig
- Köln, Historisches Archiv der Stadt Köln, GA 186 saec. xvi, unvollständig
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Herbst (1932) 98 http://www.mirabileweb.it/title/de-institutione-bursfeldensis-reformationis-deque--title/195675 keine Hs. (Stand: Juli 2021)
Ausgaben – Edd.
H. Herbst, Das Benediktinerkloster Klus bei Gandersheim (Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters und der Renaissance, 50), Leipzig 1932, 98-113 (https://refubium.fu-berlin.de)
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Herbst (1932) 3 H. Herbst, Niedersächsische Geschichtsschreibung unter dem Einfluß der Bursfelder Reform, Jahrbuch des Braunschweigischen Geschichtsvereins, Zweite Folge 5 (1933) 74-94 (ZDB – ZDBdigital) hier 92-94
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/662 (Bearbeitungsstand: 01.07.2021)