Historia domus Austriae
(Geschichte des Hauses Österreich)
Repertorium Fontium 2, 561
Autor | Bonstetten, Albertus de |
---|---|
Entstehungszeit | 1491 |
Berichtszeit | Weltchronik-1491 |
Gattung | Dynastengeschichte; Weltchronik; Landeschronik |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | Habsburger |
Sprache | Deutsch; Lateinisch |
Beschreibung
Geschichte des Landes und des Hauses Österreich von den fiktiven Anfängen in alttestamentarischer Zeit bis zu Maximilian I. und seinem Sohn Philipp dem Schönen, 1491 verfasst und König Karl VIII. von Frankreich gewidmet. Eine deutsche Fassung widmete der Autor 1492 Erzherzog Sigmund von Österreich und Kaiser Friedrich III. Wichtigste Vorlagen waren die Historia Bohemica des Enea Silvio Piccolomini und die Chronik von den 95 Herrschaften. Inc.: Serenissimo principi ac heroi domino Karolo Francorum regi christianissimo (Widmung), Austria ager proximus Hungaris, Bohemis et Bavaris in medio ferme exposita (Text).
Handschriften – Mss.
- Cambridge (Mass.), Harvard College Library. Houghton Library, MS Typ 583 vom Jahr 1527, aus Brixen-Neustift (Hinweis von K. Graf, Juni 2024)
https://id.lib.harvard.edu/alma/990098826690203941/catalog Katalogeintrag
- Dresden, Sächsische Landesbibliothek. Staats- und Universitätsbibliothek, H 137
- Hannover, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek. Niedersächsische Landesbibliothek, Ms XIV 934
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 564
https://manuscripta.at/?ID=9922 mit Link zum Digitalisat
Literatur zu den Handschriften allgemein
A. Büchi, Albrecht von Bonstetten. Briefe und ausgewählte Schriften (Quellen zur Schweizer Geschichte, 13), Basel 1893, vii-viii (http://www.e-helvetica.nb.admin.ch – https://archive.org) R. Schweers, Albrecht von Bonstetten und die vorländische Historiographie zwischen Burgunder- und Schwabenkriegen (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit, 6), Münster u.a. 2005, 113-125 http://www.mirabileweb.it/title/historia-domus-austrie-albertus-de-bonstetten-n-14-title/119895 keine Hs. (Stand: Juli 2021)
Alte Übersetzungen – Vet. Transl.
Deutsch
- Kremsmünster, Stiftsbibliothek, CC 284a saec. xvi in.
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 13652 aus dem Besitz Kaiser Maximilians I.
F. Gassler, Schilderungen aus Urschriften unserer Voreltern, Innsbruck 1789, 1-10 (BV) Auszug über die Stadt WienF. Gassler, Beyträge zur deutschen Sittengeschichte des Mittelalters aus ächten Urkunden des berühmten Archivs zu Ambras in Tyrol, Wien 1790, 1-10 (BV) Wiederholung des Auszugs von 1789E. Langer, Wiener Stadt- und Volksleben aus dem Jahre 1492, Zeitschrift für österreichische Volkskunde 9 (1903) 206-211 (ZDB – ZDBdigital) Wiederholung des Auszugs von Gassler 1789 mit ErläuterungenU. M. Brichacek, Die 'Oesterreichische Hystory' des Albrecht von Bonstetten. Edition und literarhistorische Untersuchung, Wien (Diss.) 1980 https://handschriftencensus.de/werke/3267 1 Hs. (Stand: Juli 2021)
Ausgaben – Edd.
M. Fidler, Geschichte der ganzen österreichischen, weltlichen und klösterlichen Klerisey beyderley Geschlechtes. 4: Schluß des Ober- und Anfang des Innerösterreichs, Wien 1782, 91-180 (BV) separate Seitenzählung im Anhang der Diplomatischen Beylagen
Literatur zum Werk – Comm.
J.-M. Moeglin, Dynastisches Bewußtsein und Geschichtsschreibung. Zum Selbstverständnis der Wittelsbacher, Habsburger und Hohenzollern im Spätmittelalter, Historische Zeitschrift 256 (1993) 593-635 (ZDB – ZDBdigital) J. Schneider, Zweisprachigkeit als eine Chance der Chronisten im Spätmittelalter, in: Die Geschichtsschreibung in Mitteleuropa. Projekte und Forschungsprobleme (Subsidia historiographica, 1), hg. von J. Wenta, Toruń 1999, 249-276 hier 268-269R. Schweers, Albrecht von Bonstetten und die vorländische Historiographie zwischen Burgunder- und Schwabenkriegen (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit, 6), Münster u.a. 2005, 110-168 Ch. J. Hagemann, Geschichtsfiktion im Dienste territorialer Macht. Die Chronik von den 95 Herrschaften des Leopold von Wien, Heidelberg 2017, 260-263 (https://doi.org) mit kurzen Auszügen aus der deutschen Fassung
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/687 (Bearbeitungsstand: 10.06.2024)