BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Libri VIII miraculorum

(Wundergeschichten in acht Büchern)

Repertorium Fontium 3, 102

Autor Caesarius prior Heisterbacensis monasterii
Entstehungszeit 1199-1240
Berichtszeit 1199-1240
Gattung Hagiographie; Mirakelbericht
Region Niederrhein; Niederlothringen
Schlagwort Heiligenverehrung; Orden: Zisterzienser
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Von den acht Büchern Wundergeschichten sind nur die ersten beiden erhalten. Vom zweiten Buch existieren zwei Versionen, von denen die eine durch spätere Ergänzungen vermehrt ist. Unten aufgeführt sind die 5 Handschriften mit dem vollständigen Text; darüber hinaus sind 16 Handschriften mit Exzerpten bekannt. Inc.: Qui infirmus est, olera manducet (Prolog), Cum Dei filius dominus ac redemptor noster Jhesus Christus sacramentum corporis et sanguinis sui (Buch I), Exempla diversa de sacramento corporis et sanguinis Christi (Buch II).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Autorartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/756 (Bearbeitungsstand: 26.04.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden