Albertus Stadensis
(Albert von Stade)
GND 118844644 –
Dt. Biographie
DNB
Wikipedia
Leben – Vita
Abt des Klosters St. Marien in Stade (O.S.B., Niedersachsen, dioec. Bremen) seit 1232, wechselte 1240 zum Franziskanerorden. † nach 1264.
Werke
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
J. M. Lappenberg (MGH SS, 16), 1859, 271-283 (dMGH) L. Weiland, Zur Quellenkritik der Sachsenchronik, Forschungen zur deutschen Geschichte 13 (1873) 157-198 (ZDB – ZDBdigital) hier 163-177K. Fiehn, Albertus Stadensis, Historische Vierteljahrschrift 26 (1931) 536-572 (ZDB) K. Fiehn, Zum Troilus Alberts von Stade, in: Studien zur lateinischen Dichtung des Mittelalters. Ehrengabe für Karl Strecker, Dresden 1931, 45-59 M. Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 3: Vom Ausbruch des Kirchenstreites bis zum Ende des zwölften Jahrhunderts, München 1931 (https://nbn-resolving.de) E. Schröder, Firri und Tyrri. Zur Quellenkunde Alberts von Stade, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 49 (1932) 550-552 (ZDB – ZDBdigital) O. Schumann, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - Leipzig 1933, 30-36 E. Cerulli, Una tradizione medievale sulle origini di Venezia e sulle fonti orientali, Rivista degli studi orientali 24 (1949) 145-160 (ZDB – ZDBdigital) R. G. Hucke, Die Grafen von Stade 900-1144. Genealogie, politische Stellung, Comitat und Allodialbesitz der sächsischen Udonen, Stade 1956, 205-210 W. Wattenbach – F. J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 1: Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, hg. von F.-J. Schmale, Darmstadt 1976, 423-426 J. Stohlmann, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - New York 21978, 143-151 H. Patze, in: Lexikon des Mittelalters, 1, München - Zürich 1980, 290 M. Wesche, Studien zu Albert von Stade (Europäische Hochschulschriften, Reihe I, 1059), Frankfurt a. M. – Bern u.a. 1988 zum Troiaepos TroilusA. Mindermann, Zur Geschichte des Stader Franziskanerklosters St. Johannis, Wissenschaft und Weisheit 63 (2000) 61-85 (ZDB) K.-H. Günther, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 25
Letzte Änderung: 10.09.2019