Synode in Aachen 836
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 836 |
Berichtszeit | 836 |
Gattung | Synodalakten |
Region | Frankenreich |
Schlagwort | Ethik/Lebensführung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
836 Februar 6 (nach den Annales Bertiniani allerdings erst 837) trat in Aachen (Nordrhein-Westfalen) eine große Synode zusammen. Die Beschlüsse in 66 Kapiteln enthalten Anweisungen für die Lebensführung von Bischöfen und Klerikern sowie des Königs., Inc.: In nomine sanctae trinitatis. Cum convenissemus. Außerdem verfasste Bischof Jonas von Orléans im Namen der Synode ein Mahnschreiben an König Pippin von Aquitanien über kirchliche Güter, die Epistola concilii Aquisgranensis ad Pippinum regem directa.
Handschriften – Mss.
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 365 Helmst., f. 44r-62v saec. x, einzige Überlieferung
Ausgaben – Edd.
L. Surius, Concilia omnia, tum generalia, tum provincialia atque particularia, 3, Coloniae Agrippinae 1567, 409-421 (BV) G. D. Mansi, Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio, 14, Venetiis 1769, 671-695 (http://www.documentacatholicaomnia.eu) A. Werminghoff (MGH Conc., 2/2), 1908, 705-724 (dMGH)
Literatur zum Werk – Comm.
C. J. von Hefele, Conciliengeschichte, 4, Freiburg i. Br. 21879, 88-94 (https://archive.org) A. Werminghoff, Verzeichnis der Akten fränkischer Synoden von 742-843, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 24 (1899) 457-502 (ZDB – ZDBdigital) hier 490-491C. J. Hefele – H. Leclercq, Histoire des conciles d'après les documents originaux, 4/1, Paris 1911, 93-99 C. de Clercq, La législation religieuse franque. 2: De Louis le Pieux à la fin du IXe siècle (814-900), Anvers 1958, 91-96 Dizionario dei concili, 1, hg. von P. Palazzini, Roma 1963, 71-72 H. H. Anton, Zum politischen Konzept karolingischer Synoden und zur karolingischen Brüdergemeinschaft, Historisches Jahrbuch 99 (1979) 55-132 (ZDB – ZSdigital) hier 74-79, wieder abgedruckt inH. H. Anton, Königtum – Kirche – Adel. Institutionen, Ideen, Räume von der Spätantike bis zum hohen Mittelalter, hg. von H. H. Anton – B. Apsner – Th. Bauer, Trier 2000 , 197-201W. Hartmann, Die Synoden der Karolingerzeit im Frankenreich und in Italien (Konziliengeschichte, Reihe A: Darstellungen), Paderborn – München – Wien – Zürich 1989, 190-194 H. H. Anton, Gesellschaftsspiegel und Gesellschaftstheorie in Westfranken/Frankreich. Spezifik, Kontinuitäten und Wandlungen, in: Specula principum (Ius commune, Sonderheft, 117), hg. von A. De Benedictis, Frankfurt/Main 1999, 51-120 hier 61-63S. Floryszczak, Die 'Regula Pastoralis' Gregors des Großen. Studien zu Text, kirchenpolitischer Bedeutung und Rezeption in der Karolingerzeit (Studien und Texte zu Antike und Christentum, 26), Tübingen 2005, 308-316 S. Patzold, Episcopus. Wissen über Bischöfe im Frankenreich des späten 8. bis frühen 10. Jahrhunderts (Mittelalter-Forschungen, 25), Ostfildern 2008, 211-218 (http://nbn-resolving.de) S. Heinen, Pseudoisidor in dem Konzil von Aachen im Jahr 836, in: Fälschung als Mittel der Politik? Pseudoisidor im Licht der neuen Forschung (Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte, 57), hg. von K. Ubl – D. Ziemann, Wiesbaden 2015, 97-126 M. Suchan, Mahnen und Regieren. Die Metapher des Hirten im früheren Mittelalter (Millennium-Studien, 56), Berlin – Boston 2015, 311-318 G. Schmitz, Die Synode von Aachen 836 und Pseudoisidor, in: La productivité d'une crise. Le règne de Louis le Pieux (814-840) et la transformation de l'Empire carolingien (Relectio, 1), hg. von Ph. Depreux – S. Esders, Ostfildern 2018, 329-342 zur RezeptionA. Sagasser, Juden und Judentum im Spiegel karolingischer Rechtstexte (Judentum und Umwelt, 84), Berlin 2021, 212-214
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1353 (Bearbeitungsstand: 30.08.2022)