Ligurinus
Repertorium Fontium 5, 361
Autor | Guntherus de Pairis |
---|---|
Entstehungszeit | 1181-1187 |
Berichtszeit | 1152-1160 |
Gattung | Biographie; Dichtung |
Region | Elsaß |
Schlagwort | Orden: Zisterzienser; Italienzug |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Epos in 10 Büchern mit insgesamt 6577 Hexametern über die Taten Kaiser Friedrichs I. Barbarossa, vornehmlich in Italien, in den Jahren 1152-1160. Verfasst 1181 bis 1187 überwiegend auf Grundlage der Gesta Friderici I imperatoris Ottos von Freising und Rahewins, Kaiser Friedrich und seiner Familie gewidmet. Der Ligurinus wurde von Konrad Celtis im Kloster Ebrach entdeckt und von ihm zum Druck gebracht. Wegen der fehlenden handschriftlichen Überlieferung und der außerordentlichen literarischen Qualität wurde das Werk lange Zeit verdächtigt, eine humanistische Fälschung zu sein. Inc.: Ardua sollicito versu memorandaque seclis.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
http://www.mirabileweb.it/title/ligurinus-guntherus-de-pairis-n-1150-ca-m-1220-ca--title/4315 1 Hs. saec. xvi in., wohl Druckabschrift
Ausgaben – Edd.
C. Celtis, Ligurini de gestis Imp. Caesaris Friderici primi augusti libri decem, Augsburg: Erhard Oeglin 1507 (BV – VD16) Guntherus Parisiensis, Guntheri Poetae clarissimi Ligurinus, seu Opus De Rebus gestis Imp. Caesaris Friderici I. Aug. Lib. X. absolutum, Argentorati: Schott 1531 (BV – VD16) P. Pithou, Ottonis Episcopi Frisingensis Leopoldi Pii Marchionis Austriae F. Chronicon, Basileae: Perna 1569 (BV – VD16) mit eigener Seitenzählung im AnhangK. Rittershausen, Guntheri Ligurinus seu de rebus gestis Imp. Caes. Friderici primi ... libri X, Tübingen 1598 (VD16) C. G. Dümge, Guntheri poëtae Ligurinus sive de rebus gestis Imperatoris Caesaris Friderici Primi Aug. Cognomento Aenobarbi Libri decem, 1, Heidelberg 1812 (BV) J. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 212, Parisiis 1841-1864, 327-467 (BV) aus ed. DümgeF. A. Gombos, Catalogus fontium historiae Hungaricae, 2, Budapestini 1937, 1116-1118 (BV) Auszüge aus ed. MigneF. P. Knapp, Der "Ligurinus" des Gunther von Pairis in Abbildung des Erstdrucks von 1507 (Litterae, 76), Göppingen 1982 E. Assmann, Gunther der Dichter. Ligurinus (MGH SS rer. Germ., 63), 1987, 151-495 (dMGH) dazu Verbesserungen zum Text in Comm. Berschin (1995) 13-14, zum Kommentar in H. Houben, Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 68 (1988) 587
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
Th. Renaud (Vulpinus), Der Ligurinus Gunthers von Pairis im Elsaß. Ein Epos zum Ruhme Kaiser Rothbarts aus dem 12. Jahrhundert, Strassburg 1889 (https://archive.org) K. Langosch, Politische Dichtung um Kaiser Friedrich Barbarossa, Berlin 1943, 142-157 AuszügeG. Streckenbach, Gunther: Ligurinus. Ein Lied auf den Kaiser Friedrich Barbarossa, Sigmaringendorf 1995
Literatur zum Werk – Comm.
A. Pannenborg, Über den Ligurinus, Forschungen zur deutschen Geschichte 11 (1871) 161-300 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) G. Paris, Dissertation critique sur le poème latin du Ligurinus, Paris 1872 (https://archive.org) A. Pannenborg, Magister Guntherus und seine Schriften, Forschungen zur deutschen Geschichte 13 (1873) 225-331 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) A. Pannenborg, Noch einmal Magister Guntherus, Forschungen zur deutschen Geschichte 14 (1874) 185-206 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) A. Pannenborg, Die Verse in der Historia Constantinopolitana und der Dichter des Ligurinus, Forschungen zur deutschen Geschichte 19 (1879) 611-624 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) A. Pannenborg, Der Verfasser des Ligurinus. Studien zu den Schriften des Magisters Günther, Jahresbericht über das Königliche Gymnasium und Realgymnasium zu Göttingen (1883) (ZDB – ZDBdigital) J. Sturm, Der Ligurinus. Ein deutsches Heldengedicht zum Lobe Kaiser Friedrich Rotbarts (Studien und Darstellungen aus dem Gebiete der Geschichte, 8), Freiburg 1911 O. Drinkwelder, Ist Günther von Pairis der Verfasser des Ligurinus, Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 35 (1914) 671-683 (ZDB – ZSdigital) W. Stach, Politische Dichtung im Zeitalter Friedrichs I. Der Ligurinus im Widerstreit mit Otto und Rahewin, Neue Jahrbücher für deutsche Wissenschaft 13 (1937) 385-410 (ZDB) wieder abgedruckt in:Die Reichsidee in der deutschen Dichtung des Mittelalters, hg. von R. Schnell (Wege der Forschung, 589), Darmstadt 1983 , 48-82A. Frugoni, Arnaldo da Brescia nelle fonti del secolo xii (Istituto Storico Italiano per il Medio Evo. Studi storici, 8-9), Roma 1954, 97-105 E. Assmann, Bleibt der Ligurinus anonym?, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 12 (1956) 453-472 (ZDB – ZDBdigital) I. Schmale-Ott (MGH SS rer. Germ., 62), 1965, xxiv-xxv (dMGH) Th. Szabó, Herrscherbild und Reichsgedanke. Eine Studie zur höfischen Geschichtsschreibung unter Friedrich Barbarossa, Freiburg (Diss.) 1971, 22-27 O. Zwierlein, Antike Motive beim Archipoeta und im Ligurinus, Mittellateinisches Jahrbuch 7 (1972) 122-124 (ZDB) D. Becker, Die Belagerung von Crema bei Rahewin, im Ligurinus und im Carmen de gestis Frederici I. imperatoris in Lombardia. Untersuchungen zur literarischen Form staufischer Geschichtsschreibung, Würzburg (Diss.) 1975 F. P. Knapp, Similitudo. Stil- und Erzählfunktion von Vergleich und Exempel in der lateinischen, französischen und deutschen Großepik des Hochmittelalters, 1, Wien – Stuttgart 1975, 298-333 M. Wesche, in: Lexikon des Mittelalters, 5, München - Zürich 1991, 1982-1983 W. Berschin, Einführung, in: Gunther: Ligurinus. Ein Lied auf den Kaiser Friedrich Barbarossa, Sigmaringendorf 1995, 7-14 H. Krieg, Herrscherdarstellung in der Stauferzeit. Friedrich Barbarossa im Spiegel seiner Urkunden und der staufischen Geschichtsschreibung (Vorträge und Forschungen, Sonderband, 50), Ostfildern 2003, 30-33 (https://doi.org) V. Huth, Staufische "Reichshistoriographie" und scholastische Intellektualität. Das elsässische Augustinerchorherrenstift Marbach im Spannungsfeld von regionaler Überlieferung und universalem Horizont (Mittelalter-Forschungen, 14), Ostfildern 2004, 41-46, 238-242, 250-254 (http://nbn-resolving.de) zu Otto von Freising als Vorlage des LigurinusP. Mastandrea, Arnaldo da Brescia nel Ligurinus di Gunther von Pairis: I modelli epici antichi, Paideia. Rivista di filologia, ermeneutica e critica letteraria 60 (2005) 185-193 (ZDB – ZDBdigital) S. Fischer, Dedikation, Patronage und Panegyrik in der Historia de duabus civitatibus, den Gesta Friderici und im Ligurinus, in: Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance. Konzepte – Praktiken – Hintergründe (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters, 21), hg. von C.-F. Bieritz – C. C. Brinkmann – Th. Haye, Stuttgart 2019, 187-207 hier 199-207F. P. Knapp, Blüte der europäischen Literatur des Hochmittelalters. Teil 1: Gelehrtes und religiöses Schrifttum – Epos, Stuttgart 2019, 212-214
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2585 (Bearbeitungsstand: 01.02.2023)