De annatis
(Über die Annaten)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Juan González |
---|---|
Entstehungszeit | 1434 |
Berichtszeit | 1434 |
Gattung | Kirchentraktat; Synodalakten |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | Konzil von Basel; Decretum irritans; Annaten |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Gutachten zur kurialen Praxis, bei Neubesetzung von Pfründen den ersten Jahresertrag einzubehalten, verfasst Anfang 1434. Der Titel betrifft nur einen kleinen Teil der Abhandlung, sie ist eigentlich eine Stellungnahme gegen das Decretum irritans, mit dem die konziliaristische Partei auf dem Konzil von Basel die päpstlichen Stellenbesetzungsrechte ausschalten wollte. Jean Mauroux, Patriarch von Antiochien, verfasste die konziliaristische Gegenschrift Contra tractatum domini episcopi Gadicensis, die in den vollständigen Hss. auf 'De annatis' folgt. Eine vollständige Edition gibt es noch nicht. Inc.: Primo igitur in ista materia supponendum est.
Handschriften – Mss.
- Basel, Universitätsbibliothek, E I 12, f. 180r-185v vollständig, aus der Entstehungszeit
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 6490, f. 223-230 vollständig, jedoch falsch gebunden: 224rv, 228r-229v, 223rv, 226rv, 230r
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 6503, f. 188r-192r, 185r-188r Abschrift für Johannes Grünwalder
- Trier, Stadtbibliothek, HS 1205/503 4°, f. 124r-127v vollständig, von Helwig von Boppard für Nikolaus von Kues 1433 April kopiert
M. Keuffer – G. Kentenich, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier. 8. Verzeichnis der Handschriften des historischen Archivs, Trier 1914, 238-239 (http://bilder.manuscripta-mediaevalia.de)
- Venezia, Biblioteca Nazionale Marciana, ms Lat. IV, 20 (2372), f. 45 nur der zweite Teil
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 376 Helmst., f. 368r-371r, 366r-368r
Literatur zu den Handschriften allgemein
J. Haller, in: Concilium Basiliense. Studien und Quellen zur Geschichte des Concils von Basel. 1: Studien und Dokumente zur Geschichte der Jahre 1431 bis 1437, Basel 1896, 111 (http://147.231.53.91) n. 4V. Beltrán de Heredia, Cartulario de la Universidad de Salamanca (1218-1600), 1 (Acta Salmaticensia, 17), Salamanca 1970, 299
Ausgaben – Edd.
H. Finke, Forschungen und Quellen zur Geschichte des Konstanzer Konzils, Paderborn 1889, 283-289 (http://archive.org) nur der zweite Teil des Traktats nach Hs. VenedigE. Meuthen, Juan González, Bischof von Cádiz, auf dem Basler Konzil, Annuarium historiae conciliorum 8 (1976) 250-293 (ZDB) hier 270-276 Auszüge
Literatur zum Werk – Comm.
E. Meuthen, Juan González, Bischof von Cádiz, auf dem Basler Konzil, Annuarium historiae conciliorum 8 (1976) 250-293 (ZDB) hier 257-260W. Krämer, Konsens und Rezeption. Verfassungsprinzipien der Kirche im Basler Konziliarismus (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters, Neue Folge, 19), Münster/Westfalen 1980, 41-47 H. Müller, Die Franzosen, Frankreich und das Basler Konzil (1431-1449), 2 (Konziliengeschichte. Reihe B. Untersuchungen, 4), Paderborn 1990
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 04.11.2020