Briefsammlung, Kampanische
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1199-1215 |
Berichtszeit | 1199-1215 |
Gattung | Brief; Brieflehre-Formelbuch-fingierte Briefe |
Region | Italien ab 1200; Italien bis 1200 |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Editionstitel, die Briefe sind titellos aneinander gereiht und von anderen Texten unterbrochen. Bislang waren die Briefe bekannt als Capuaner Briefsammlung (Briefsammlung, Capuaner), so benannt durch den Entdecker Karl Hampe (1897). Die unikal in einem Kompendium zum Brief- und Prosastil (ca. 40 Bestandteile und 1700 Brieftexte) überlieferte Sammlung, die Hampe in verschiedenen Blöcken erkannte, enthält Briefe aus der Frühzeit Kaiser Friedrichs II., zusammengestellt in der Campania, soweit datierbar zwischen ca. 1199 und 1215, die vielfach, individueller Angaben beraubt, zu Briefmustern umgearbeitet sind. Inhalt und Überlieferung des planmäßig angelegten Codex Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 11867, dazugehörig ein Faszikel dieser Hs. in Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 9376, weisen auf England, die Entstehungszeit der Handschrift liegt um 1300. Hampe gab seit 1901 immer wieder Teilkomplexe und einzelne Stücke kommentierend heraus, kam jedoch nicht zu einer Gesamtausgabe. Eine Konkordanz mit seinen Editionen findet man in
Handschriften – Mss.
- Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 11867
- Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 9376, f. 61r-72v aus lat. 11867 herausgelöste Lage
Literatur zu den Handschriften allgemein
K. Hampe, Reise nach Frankreich und Belgien im Frühjahr 1897, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 23 (1898) 375-417, 601-665 (ZDB – ZDBdigital) hier 637-638, nur zu den GedichtenH. M. Schaller – B. Vogel, Handschriftenverzeichnis zur Briefsammlung des Petrus de Vinea (Monumenta Germaniae Historica, Hilfsmittel, 18), Hannover 2002, 275-277 Nr. 172M. Thumser (MGH Briefe d. spät. MA, 2), 2010, 3-21
Ausgaben – Edd.
K. Hampe, Aus der Kindheit Kaiser Friedrichs II., Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 22 (1901) 575-599 (ZDB) hier 592-599K. Hampe, Beiträge zur Geschichte Kaiser Friedrichs II., Historische Vierteljahrschrift 4 (1901) 161-194 (ZDB) hier 170-172, 193-194K. Hampe, Deutsche Angriffe auf das Königreich Sizilien im Anfang des dreizehnten Jahrhunderts, Historische Vierteljahrschrift 7 (1904) 473-487 (ZDB) hier 484-487K. Hampe, Eine Schilderung des Sommeraufenthaltes der römischen Kurie unter Innozenz III. in Subiaco 1202, Historische Vierteljahrschrift 8 (1905) 509-535 (ZDB) hier 528 sqq.K. Hampe, Zur Geschichte des Klosters Marbach im Elsass im Anfang des dreizehnten Jahrhunderts, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 59 (1905) 8-18 (ZDB – ZDBdigital) hier 16-18K. Hampe, Mitteilungen aus der Capuaner Briefsammlung, I, II, Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philos.- hist. Klasse 13 (1910) (ZDB – ZDBdigital) hier 13-21, 27-44K. Hampe, Mitteilungen aus der Capuaner Briefsammlung, III, Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philos.- hist. Klasse 5 (1911) (ZDB – ZDBdigital) hier 17-31K. Hampe, Mitteilungen aus der Capuaner Briefsammlung, IV, Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philos.- hist. Klasse 14 (1912) (ZDB – ZDBdigital) hier 13-31K. Hampe, Zur Gründungsgeschichte der Universität Neapel (Mitteilungen aus der Capuaner Briefsammlung V), Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philos.- hist. Klasse 10 (1923) (ZDB – ZDBdigital) hier 14-15K. Hampe, Zur Auffassung der Fortuna im Mittelalter, Archiv für Kulturgeschichte 17 (1927) 20-37 (ZDB – ZDBdigital) hier 28-37K. Hampe, Ein sizilischer Legatenbericht an Innocenz III. aus dem Jahre 1204, Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 20 (1928/1929) 40-56 (ZDB – ZDBdigital) hier 51-56S. Tuczek, Die Kampanische Briefsammlung (Paris lat. 11867) (MGH Briefe d. spät. MA, 2), 2010, 59-333 Gesamtedition der Sammlung
Literatur zum Werk – Comm.
K. Hampe, Kaiser Friedrich II., Historische Zeitschrift 83 (1899) 1-42 (ZDB – ZDBdigital) K. Hampe, Über eine Ausgabe der Capuaner Briefsammlung des Cod. lat. 11867 der Pariser Nationalbibliothek, Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philos.- hist. Klasse 8 (1910) (ZDB – ZDBdigital) S. Tuczek, Zur Edition der Kampanischen Briefsammlung (Paris lat. 11867), in: Historiographie, Briefe und Korrespondenzen, editorische Methoden. Editionswissenschaftliche Kolloquien 2003/2004 (Publikationen des Deutsch-Polnischen Gesprächskreises für Quellenedition, 3), hg. von M. Thumser – J. Tandecki, Toruń 2005, 203-214 M. Thumser (MGH Briefe d. spät. MA, 2), 2010, 1-47 M. Thumser, Briefe in loser Ordnung. Über Mischsammlungen des späteren Mittelalters, in: Päpste, Privilegien, Provinzen. Beiträge zur Kirchen-, Rechts- und Landesgeschichte. Festschrift für Werner Maleczek zum 65. Geburtstag (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 55), hg. von J. Gießauf – R. Murauer – M. P. Schennach, Wien – München 2010, 449-460
Letzte Änderung: 10.09.2019