Liber vitae meritorum
(Verdienste im Leben)
Repertorium Fontium 5, 491
Autor | Hildegardis abbatissa Montis S. Ruperti |
---|---|
Entstehungszeit | 1158-1163 |
Berichtszeit | |
Gattung | Dialog; Moraltraktat; Visionsliteratur |
Region | Rheinfranken |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Ethik/Lebensführung; Autorinnen; Fegefeuer |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Visionswerk in sechs Teilen, verfasst 1158-1163, der Ethik gewidmet. 35 Paare von Tugenden und Lastern streiten in Rede und Gegenrede, die Buße zur Straflösung wird in Fegefeuervisionen vorgestellt. Von den sechs überlieferten Handschriften stammen vier aus dem Rupertsberger Skriptorium des 12. Jh. Inc.: Et factum est in nono anno postquam vera visio.
Handschriften – Mss.
- Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. theol. lat. fol. 727 geschrieben in Rupertsberg
- Dendermonde, Sint-Pieters en Paulusabdij Biblioteek, 9 geschrieben vor 1176 in Rupertsberg und von der Verfasserin der Zisterzienserabtei Villers-la-Ville (Brabant) übersandt
- Hannover, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek. Niedersächsische Landesbibliothek, Ms XIII 859 Exzerptsammlung von Dietrich Engelhus 1419-1440
- Trier, Bistumsarchiv, Abt. 95 Nr. 68 geschrieben in Rupertsberg, aus St. Matthias-St. Eucharius in Trier
- Wien, Österreichische Nationabibliothek, Cod. 1016 saec. xiii, aus dem Prämonstratenserstift Rommersdorf
- Wiesbaden, Hochschul- und Landesbibliothek, Hs. 2 "Riesenkodex", geschrieben Rupertsberg
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 951 Helmst. saec. xiii, unvollständig
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. gen. Derolez (2000) 461-488 v. Comm. gen. Schrader – Führkötter, pp. 49-51 v. Edd. Carlevaris, pp. xliv-lix M. Embach – M. Wallner, Conspectus der Handschriften Hildegards von Bingen, Münster 2013 mit Auflistung von 11 Hss. 332J. C. Santos Paz, "Tabulae capitulorum" de las obras proféticas de Hildegarde de Bingen, in: Diagnostica testuale. Le "tabulae capitulorum" (Te.Tra.Studies, 1), hg. von L. Castaldi – V. Mattaloni, Firenze 2019, 223-260 http://www.mirabileweb.it/title/liber-vitae-meritorum-hildegardis-bingensis-abbati-title/4077
Ausgaben – Edd.
J. B. Pitra, Analecta sacra Spicilegio Solesmensi parata, 8, Monte Cassino 1882, 1-244 (http://archive.org) A. Carlevaris, Hildegardis Liber vite meritorum (Corpus Christianorum, Continuatio Mediaevalis, 90), Turnhout 1995 nach Hs. Dendermonde
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
H. Schipperges, Hildegard von Bingen. Der Mensch in Verantwortung. Das Buch der Lebensverdienste (Liber vitae meritorum), Salzburg 1972 M. Zátonyi, Das Buch der Lebensverdienste. Liber vitae meritorum (Hildegard von Bingen: Werke, 7), Beuron 2014
Italienisch
A. M. Sciacca, Ildegarda di Bingen: Visioni, Roma 2016, 251-360
Literatur zum Werk – Comm.
v. Comm. gen. Schrader, col. 511 v. Comm. gen. Schrader – Führkötter, pp. 17-20 v. Edd. Carlevaris, pp. ix-xliv v. Transl. Schipperges A. Derolez, Deux notes concernant Hildegarde de Bingen, 1: La forme matérielle des autographes hildegardiens, 2: La nature du manuscrit du "Liber vitae meritorum" conservé à Trêves, Scriptorium. Revue internationale des études relatives aux manuscrits 27 (1973) 291-295 (ZDB – ZDBdigital) B. Maurmann, Die Himmelsrichtungen im Weltbild des Mittelalters. Hildegard von Bingen, Honorius Augustodunensis und andere Autoren (Münstersche Mittelalter-Schriften, 33), München 1976 (BV) S. Ruge, The Theology of Repentance: Observations on the Liber vite meritorum, in: A Companion to Hildegard of Bingen (Brill's Companions to the Christian Tradition, 45), hg. von B. M. Kienzle – D. L. Stoudt – G. Ferzoco, Leiden – Boston 2014, 221-248
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
Letzte Änderung: 22.10.2020