Historia brevis monasterii Salemitani
(Kurze Geschichte des Klosters Salem)
Repertorium Fontium 5, 539
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | |
Berichtszeit | 1134-1210 |
Gattung | Kloster-/Stiftschronik; Weihenotiz |
Region | Alemannien; Schwaben |
Schlagwort | Grundherrschaft; Orden: Zisterzienser; Klostergründung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Oder De fundatione claustri Salemitani (so die Handschrift). Historische Einleitung zum Traditionsbuch des Klosters Salem (O.Cist., Baden-Württemberg, dioec. Konstanz) von der Gründung 1134 bis zum Jahr 1210. Sie schildert überwiegend Altarweihen und Besitzerwerbungen. Inc.: Naturale est, ut ille res minus curentur, quarum origo non cognoscitur.
Handschriften – Mss.
- Karlsruhe, Generallandesarchiv, 67/1162 saec. xiii in.
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
F. J. Mone, Quellensammlung zur badischen Landesgeschichte, 1, Karlsruhe 1848, 177-180 (http://archive.org – http://dl.ub.uni-freiburg.de) F. L. Baumann, Acta Salemitana, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 31 (1878) 51-59 (ZDB – ZDBdigital) pp. 60-140 folgt das TraditionsbuchG. Waitz (MGH SS, 24), 1879, 643-646 (dMGH) F. von Weech, Codex diplomaticus Salemitanus, Karlsruhe 1883, 1-2 ohne die Weihenotizen
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Baumann, pp. 47-51 H. D. Siebert, Gründung und Anfänge der Reichsabtei Salem, Freiburger Diözesan-Archiv 62 (1934) 22-56 (ZDB – ZDBdigital) P. Zinsmaier, Die Geschichtsschreibung des Zisterzienserklosters Salem, Freiburger Diözesan-Archiv 62 (1934) 1-22 (ZDB – ZDBdigital) hier 2W. Rösener, Reichsabtei Salem. Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte des Zisterzienserklosters von der Gründung bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts (Vorträge und Forschungen, Sonderband, 13), Sigmaringen 1974, 20-31 W. Wattenbach – F. J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 1: Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, hg. von F.-J. Schmale, Darmstadt 1976, 294 R. Schneider, Die Geschichte Salems, in: Salem. 850 Jahre Reichsabtei und Schloß, hg. von R. Schneider, Konstanz 1984, 15-21 H.-W. Goetz, Zum Geschichtsbewußtsein in der alamannisch-schweizerischen Klosterchronistik des hohen Mittelalters (11.-13. Jahrhundert), Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 44 (1988) 455-488 (ZDB – ZDBdigital)
Letzte Änderung: 10.09.2019