De apparitionibus animarum separatarum
(Über die Erscheinung vom Körper getrennter Seelen)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Iacobus de Paradiso |
---|---|
Entstehungszeit | 1454 |
Berichtszeit | 1454 |
Gattung | Traktat |
Region | Thüringen |
Schlagwort | Theologie; Aberglaube; Orden: Kartäuser |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Traktat über die Wiederkehr der Seelen Verstorbener in Kirchen, Friedhöfen und Häusern, entstanden 1454. Der Text, der am häufigsten verbreitete des Jakob von Paradies, erfuhr mehrere Übersetzungen und Bearbeitungen. Das Werk ist reich überliefert, neben einer autographen Handschrift in ca. 80 weiteren Handschriften und 13 Drucken. Inc.: Rogamus vos ne terreamini per spiritum.
Handschriften – Mss.
- Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Cod. Fol. 25 autographe Sammlung von Schriften des Jakobus von Paradies aus dem Jahren 1451-1456
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd., pp. 102-130, 132-134 weitere Überlieferung aus Handschriften und Druckenhttp://www.mirabileweb.it/title/de-apparitionibus-animarum-iacobus-de-paradiso-mon-title/977 14 Hss. (Stand: 2020)
Alte Übersetzungen – Vet. Transl.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 6940 Bearbeitung des Thomas Finck, Mediziner aus Heilbronn, nach 1486, v. Edd. pp. 302-326
v. Edd., pp. 32-100 unter dem lateinischen TextEsslingen um 1478 bei Fyner, Konrad (Copinger 3331a – GW – ISTC) unter dem Titel Ain subtil und schoen buechlin von den abgeschydnen selen oder gaysten vss den liben
Ausgaben – Edd.
Ch. Fasbender, Von der Wiederkehr der Seelen Verstorbener. Untersuchungen zu Überlieferung und Rezeption eines Erfolgstextes Jakobs von Paradies. Mit einem Abdruck des Autographs (Jenaer Germanistische Forschungen, N.F., 12), Heidelberg 2001, 32-100 Abdruck der Weimarer Handschrift
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 23.03.2020