Carmina
(Gedichte)
Repertorium Fontium 7, 135
Autor | Langen, Rudolf von |
---|---|
Entstehungszeit | 1475-1486 |
Berichtszeit | 1474-1486 |
Gattung | Dichtung |
Region | Westfalen und Lippe |
Schlagwort | Burgunderkriege; Humanismus |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Sammlung von humanistischen Gedichten etwa der Jahre 1475-1486, 59 Stück umfassend, darunter ein Gedicht auf die Belagerung von Neuss (Nordrhein-Westfalen) durch Herzog Karl den Kühnen von Burgund 1474/75, daneben kleinere Dichtungen. "Das erste humanistische Gedichtbuch, das in Deutschland gedruckt wurde" (Worstbrock 2009). Inc.: Inclyto Roperto Baioarie duci et sancte Coloniensis ecclesie decano (Widmung).
Ausgaben – Edd.
v. Comm. gen. Parmet, pp. 169-213 Münster 1486 bei Limburg, Johannes (GW – ISTC) H. Hugenroth, Zwei lateinische Adressen an Köln aus dem 15. Jahrhundert, Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 56 (1985) 22-35 (ZDB – ZDBdigital) nur Carmen 58-59, mit deutscher Übersetzung parallel dazuH. Hugenroth, Des münsterschen Kanonikers Rudolf von Langen Gedichte, Regensburg 1991 aus ed. 1486, mit deutscher Übersetzung parallel dazu
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
v. Edd
Literatur zum Werk – Comm.
v. Comm. gen. Worstbrock (1985) 593-595 v. Comm. gen. Worstbrock (2009) 20-22 http://de.wikisource.org/wiki/Burgunderkriege#Rudolf_von_Langen
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019