Liber cancellariae apostolicae
(Formelbuch der päpstlichen Kanzlei)
Repertorium Fontium 11, 136
Autor | Theodericus de Niem |
---|---|
Entstehungszeit | 1380 |
Berichtszeit | 1380 |
Gattung | Brieflehre-Formelbuch-fingierte Briefe |
Region | |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Formelbuch für Papstbriefe und andere Kanzleidokumente, 1380 in zwei Büchern gesammelt.
Handschriften – Mss.
- Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Barb. lat. 2825 ehem. XXXV.69, Buch II
- Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 4169 Buch I
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Tangl (1922), p. 554 zu den Hss. und deren Abschriftenv. Edd. Tangl, pp. lxv-lxxi zu den Hss. und deren Abschriften
Ausgaben – Edd.
G. Erler, Der Liber cancellariae apostolicae vom Jahre 1380 und der Stilus palatii abbreviatus Dietrichs von Nieheim, Leipzig 1888, 1-214 (http://www.archive.org – Aalen 1971) nur Buch IM. Tangl, Päpstliche Kanzleiordnungen von 1200-1500, Innsbruck 1894 (https://archive.org – https://archive.org)
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Erler, pp. v-xxvi v. Edd. Tangl, pp. liv-lxii E. von Ottenthal, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 9 (1888) 679-682 (ZDB) zu Ed. ErlerM. Tangl, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 10 (1889) 464-466 (ZDB) M. Tangl, Neue Forschungen über den Liber Cancellariae Apostolicae, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 43 (1922) 553-578 (ZDB – ZDBdigital)
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019