Abrogans
Repertorium Fontium 2, 384
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 750-um 800 |
Berichtszeit | um 750-um 800 |
Gattung | Glossar |
Region | Alemannien; Bayern bis 1200 |
Schlagwort | |
Sprache | Deutsch; Lateinisch |
Beschreibung
Lateinisch-althochdeutsches Wörterbuch mit ca. 14000 alphabetisch geordneten Einträgen, benannt nach dem ersten Lemma "abrogans = dheomodi (demütig)". Die Zuschreibung an Bischof Arbeo von Freising durch G. Baeseke wird heute durchweg abgelehnt. Gesichert ist lediglich die Entstehung in der zweiten Hälfte des 8. Jh. im oberdeutschen Sprachraum, wahrscheinlich in Alemannien. Die Handschriften bieten unterschiedliche Fassungen; eine bairische Bearbeitung aus der Zeit um 800 ist die Samanunga worto.
Handschriften – Mss.
- Admont, Bibliothek des Benediktinerstifts, Fragment D 1 saec. ix in.
- Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Cod. Aug. perg. 111, f. 76r-90r saec. ix in.
- Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 7640, f. 124r-132v saec. ix
- Praha, Národní Knihovna České republiky, XXIII.E.54, f. 22r-74v saec. ix, im 13. Jh. radiert und überschrieben, deshalb nur noch punktuell lesbar
- St. Gallen, Stiftsbibliothek, 911, p. 4-289 saec. viii ex.
Literatur zu den Handschriften allgemein
Der Admonter Abrogans. Edition und Untersuchungen des Glossarfragments der Stiftsbibliothek Admont (Fragm. D1), hg. von W. Haubrichs – S. Müller – B. Bulitta (Lingua Historica Germanica, 24), Berlin – Boston 2021 darin 28-34 auch zu den anderen Hss.https://handschriftencensus.de/werke/728 4 Hss. (Stand: März 2022)http://www.mirabileweb.it/title/abrogans-title/172510 3 Hss. (Stand: März 2022)
Faksimile-Ausgaben
B. Bischoff, Die „Abrogans“-Handschrift der Stiftsbibliothek St. Gallen. Das älteste deutsche Buch, St. Gallen 1977 aus der St. Galler Hs., 2 Bde.
Ausgaben – Edd.
E. Steinmeyer – E. Sievers, Die althochdeutschen Glossen, 1, Berlin 1879, 1-270 (http://archive.org) G. Baesecke, Der deutsche Abrogans und die Herkunft des deutschen Schrifttums, Halle 1930 (BV) E. Hellgardt, Vom St. Galler Abrogans zum Erfurter Judeneid: Frühe deutsche Prosa von ca. 800 bis ca. 1200. Texte, Übersetzungen, Einführungen und Erläuterungen, 1, Berlin – Boston 2022, 11-21 Auszüge mit Übersetzung und Kommentar
Literatur zum Werk – Comm.
G. Baesecke – I. Schröbler, Vor- und Frühgeschichte des deutschen Schrifttums, 2, Halle 1953, 111 J. Splett, Abrogans-Studien. Kommentar zum ältesten deutschen Wörterbuch, Wiesbaden 1976 J. Splett, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - New York 21978, 12-15 N. Mumelter, Arbeo von Mais und das früheste Wörterbuch unserer Sprache, Der Schlern. Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde 58 (1984) 263-275 (ZDB) J. Splett, Zur Frage der Zweckbestimmung des Abrogans, in: Collectanea Philologica. Festschrift für Helmut Gipper zum 65. Geburtstag, 2, hg. von G. Heintz – P. Schmitter, Baden-Baden 1985, 725-735 J. Splett, Arbeo von Freising, der deutsche Abrogans und die bairisch-langobardischen Beziehungen im 8. Jahrhundert, in: Die transalpinen Verbindungen der Bayern, Alemannen und Franken bis zum 10. Jahrhundert (Nationes, 6), hg. von H. Beumann – W. Schröder, Sigmaringen 1987, 105-123 J. Splett, Der Abrogans und das Einsetzen althochdeutscher Schriftlichkeit im 8. Jahrhundert, in: Typen der Ethnogenese unter besonderer Berücksichtigung der Bayern, 1, hg. von H. Wolfram – W. Pohl, Wien 1990, 235-241 A. Classen, Abrogans, in: German Writers and Works of the Early Middle Ages. 800-1170 (Dictionary of Literary Biography, 148), hg. von W. Hasty – J. Hardin, New York 1995, 150-154 Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 9 NachtragJ. Splett, Das "Abrogans"-Glossar, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Dimensionen mittelalterlicher Schriftkultur, hg. von R. Bergmann – S. Stricker, Berlin - New York 2009, 725-741 J. Splett, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, hg. von R. Bergmann, Berlin - Boston 2013, 3-8 B. Jahn, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 6: Das wissensvermittelnde Schrifttum bis zum Ausgang des 14. Jahrhunderts, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2014, 1-6 A. Nievergelt, The Old High German Abrogans, in: Medieval Glossaries from North-Western Europe. Tradition and Innovation (The Medieval Translator/Traduire au Moyen Âge, 19), hg. von A. Seiler – Ch. Benati – S. M. Pons-Sanz, Turnhout 2023, 395-407 https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Abrogans_(althochdeutsch)_und_Samanunga_worto W. Haubrichs, 29. Juni 2022
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/499 (Bearbeitungsstand: 19.10.2023)