Carmen rigmicum de ducis illius Karoli illustrissimi Burgundionum succubitu
(Rhythmisches Gedicht über den Tod des erlauchtesten Herzogs Karl von Burgund)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Gässeler, Johannes |
---|---|
Entstehungszeit | 1477 |
Berichtszeit | 1477 |
Gattung | Dichtung |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | Burgunderkriege |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Überlieferungstitel. Rhythmisches Gedicht in 16 Strophen zu je 5 Zeilen auf den Tod des Herzogs Karls des Kühnen von Burgund 1477, überliefert im Tagebuch des Basler Chronisten Johannes Knebel sowie in einer Weimarer Handschrift, die ursprünglich aus Erfurt stammt. Inc.: Laudis vox preconiorum,
Handschriften – Mss.
- Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Cod. Quart 108, f. 320v-321r saec. xv
Ausgaben – Edd.
W. Wattenbach, Weiteres aus der Weimarer Handschrift, Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit (Leipzig), Neue Folge 28 (1881) 161-166 (ZDB – ZDBdigital) hier 162-163W. Vischer – C. Ch. Bernoulli, in: Basler Chroniken, 3, hg. von W. Vischer, Basel 1887, 129-132 (http://archive.org – http://archive.org) unter dem Titel Rickmaticus de occubitu illius ducis Burgundi, mit Korrekturen 480-481
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019