BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen. (the underscore) may be used as a wildcard for exactly one letter or numeral.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen. (the percent sign) may be used as a wildcard for 0, 1 or more letters or numerals.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig. At the very beginning and at the very end of the search input, the wildcard characters are superfluous.

Fundatio monasterii in Mildenfurth et Fundatio ecclesiae s. Viti

(Gründung des Klosters Mildenfurth und Gründung der Kirche St. Veit)

Repertorium Fontium 2, 401

Autor Arnoldus protonotarius abbatissae de Quittlingeburch
Entstehungszeit um 1190-um 1313
Berichtszeit um 1120-1193
Gattung Gründungsnotiz
Region Magdeburg-Anhalt
Schlagwort Genealogie; Orden: Prämonstratenser; Klostergründung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

In der einzigen Überlieferung überschrieben Qualiter fundatum sit monasterium in Mildenfurt. Darstellung über die Gründung des Stifts Mildenfurth (O.Praem., Thüringen, dioec. Naumburg) 1193 und über die Gründung der Kirche St. Veit im benachbarten Wünschendorf (Thüringen), verbunden mit genealogischen Angaben zur Familie der Vögte von Weida seit ca. 1120. Nach B. Schmidt (1883) sind beide Texte in einem Zug von Arnold von Quedlinburg Mitte 13. Jh. verfasst, nach Ch. Müller (2022) handelt es sich hingegen um zwei ursprünglich separate, erst Anfang 14. Jh. zusammengefügte und durch kurze Rahmentexte ergänzte Berichte vom Ende des 12. Jh. Nur der zweite Teil kann Arnold zugeschrieben werden. Inc.: Hec sunt relata domini Heinrici de Wida divitis appellati fundatoris ecclesie Mildevordensis (Prolog), Cum dicat Salomon nichil fieri sine causa supra terram (Fundatio von Mildenfurth), Sciendum de fundacione parrochie sancti Viti (Fundatio der Veitskirche).

Handschriften – Mss.

Alte Übersetzungen – Vet. Transl.

Deutsch

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/530 (Bearbeitungsstand: 15.06.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden