Liber de origine et ruina monasterii Cremifanensis
(Über Entstehung und Untergang des Klosters Kremsmünster)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Bernardus Noricus |
---|---|
Entstehungszeit | 1305-1325 |
Berichtszeit | 777-1290 |
Gattung | Kloster-/Stiftschronik |
Region | Oberösterreich |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Kanonisches Recht; Klostergründung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Titel nach der Edition von Waitz, in den älteren Editionen durchweg titellos, sonst auch Narratio de ecclesia Chremsmunstreni genannt. Ausführliche Darstellung der Frühgeschichte des Klosters Kremsmünster (O.S.B., Oberösterreich, dioec. Passau) von der Gründung 777 bis zur Zerstörung im 10. Jh. und der Wiederbegründung 1040. Am Schluss steht eine Klage über Güterentfremdungen durch die Bischöfe von Passau mit kirchenrechtlichen Argumenten dagegen. Dabei kommen Ereignisse bis zum Jahr 1290 zur Sprache. Inc.: Devotissimi obsequium desiderii et affectus plenitudinem.
Handschriften – Mss.
- Kremsmünster, Stiftsbibliothek, Cim. 3, f. 45r-60v alte Signatur: 401, Autograph
- Wien, Österreichische Nationabibliothek, Cod. 3399, f. 385r-401r saec. xvi in., von Jakob Mennel, unvollständig
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
Monumenta Boica, 13, Monachii 1777, 493-507 (BV) unvollständig unter dem Titel Genealogiae fundatoris coenobii CremifanensisA. Rauch, Rerum Austriacarum scriptores, 2, Vindobonae 1793, 417-428 (BV) unvollständig aus Hs. Wien 3399J. Loserth, Die Geschichtsquellen von Kremsmünster im XIII. und XIV. Jahrhundert. Mit einem Vorwort von Ottokar Lorenz, Wien 1872, 83-109 (BV) G. Waitz (MGH SS, 25), 1880, 638-651 (dMGH)
Literatur zum Werk – Comm.
J. Kastner, Die "Narratio de ecclesia Chremsmunstrensi". Welt und Geschichte des Klosters als Spiegel der Heilsgeschichte, Ostbairische Grenzmarken 13 (1971) 246-256 (ZDB) J. Kastner, Historiae fundationum monasteriorum. Frühformen monastischer Institutionengeschichtsschreibung im Mittelalter (Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung, 18), München 1974, 104-116 E. Fietta, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 2, Firenze 2008, 384
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019