Campanus, Iohannes Antonius
(Campano, Giannantonio)
GND 118668137 Dt. Biographie DNB Wikipedia
Leben – Vita
Geboren 1429 Februar 27 in Cavelle (Ortsteil von Galluccio, Campania), 1452-1455 Studium in Perugia (Umbria), 1455-1459 ebendort Professor für Rhetorik. Seit 1459 war er als Familiar mehrerer Kardinäle und der Päpste Paul II. und Sixtus IV. an der Kurie. 1462 Ernennung zum Bischof von Crotone (Calabria), 1463 zum Bischof von Teramo (Abruzzo). 1471 gehörte er neben Agostino Patrizi de'Piccolomini der päpstlichen Legation unter Führung des Kardinallegaten Francesco Todeschini-Piccolomini zum Regensburger Christentag an. Zwischen 1471 und 1474 war er Gouverneur verschiedener italienischer Städte. † 1477 Juli 15 in Siena (Toscana). Sein Werk umfasst Reden, Briefe, Gedichte, moralphilosophische Abhandlungen und Biographien. Daneben war er als Herausgeber klassischer Werke für die Drucker Ulrich Han und Giovanni Filippo da Legname tätig.
Werke
- Epistularum libri IX
- Oratio in conventu Ratisponensi ad exhortandos principes Germanorum contra Turcos habita
- Vita Pii II Pontificis Maximi
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
F.-R. Hausmann, Giovanni Antonio Campano (1429-1477). Erläuterungen und Ergänzungen zu seinen Briefen, Freiburg i. Br. (Diss.) 1968 grundlegendF.-R. Hausmann, Giovanni Antonio Campano (1429–1477). Ein Beitrag zur Geschichte des italienischen Humanismus im Quattrocento, Römische historische Mitteilungen 12 (1970) 125-178 (ZDB – ZDBdigital) F.-R. Hausmann, in: Dizionario biografico degli italiani, 17, Roma 1974, 424-429 F. Di Bernardo, Un vescovo umanista alla corte pontificia. Giannantonio Campano, 1429-1477, Rom 1975 mit Auszügen aus den Briefen 416-434 und Literaturverzeichnis xv-xxivR. Fubini, Umanesimo curiale del Quattrocento. Nuovi studi su Giovann'Antonio Campano, Rivista storica italiana 88 (1976) 745-755 (ZDB) L. Krapf, The Literary Rediscovery of Tacitus' Germania, Res publica litterarum 5 (1982) 137-143 (ZDB – ZDBdigital) J. Blusch, Zur Rezeption der Germania des Tacitus bei Giannantonio Campano und Enea Silvio Piccolomini, Humanistica Lovaniensia 32 (1983) 75-106 (ZDB – ZDBdigital) F.-R. Hausmann, in: Lexikon des Mittelalters, 2, München - Zürich 1983, 1421 T. Leuker, Schreiben im Umkreis der Mächtigen – vier quattrocenteske Beispiele aus Rom und Florenz, in: Modell Rom? Der Kirchenstaat und Italien in der Frühen Neuzeit, hg. von D. Büchel – V. Reinhardt, Köln - Weimar - Wien 2003, 151-184 hier 151-167Ch. B. Krebs, Negotiatio Germaniae. Tacitus' Germania und Enea Silvio Piccolomini, Giannantonio Campano, Conrad Celtis und Heinrich Bebel (Hypomnemata, 158), Göttingen 2005, 157-190 (BV) S. de Beer, The 'Pointierung' of Giannantonio Campano's Epigrams: Theory and Practice, in: The Neo-Latin Epigram. A Learned and Witty Genre (Supplementa Humanistica Lovaniensia, 25), hg. von S. de Beer – K. Enenkel – D. Rijser, Leuven 2009, 137-163 S. de Beer, The Poetics of Patronage. Poetry as Self-Advancement in Giannantonio Campano, Turnhout 2013 mit kritischer Edition von 55 Gedichten 354-400K. D. Döring, Türkenkrieg und Medienwandel im 15. Jahrhundert. Mit einem Katalog der europäischen Türkendrucke bis 1500 (Historische Studien, 503), Husum 2013, 86-89 E. Chiti, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 7, Firenze 2023, 476-481
Erwähnungen in Artikeln zu anderen Autoren
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/autor/5361 (Bearbeitungsstand: 14.03.2023)