BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

sanctus Adalbero episcopus Herbipolensis

(Adalbero, hl. Bischof von Würzburg)

GND 118646834 – Dt. Biographie DNB Wikipedia

Leben – Vita

Aus der bayerischen Grafenfamilie der Wels-Lambacher, von König Heinrich III. 1045 zum Bischof von Würzburg (Bayern) ernannt. Laut E. Bünz (1993) ist es fraglich, ob er zuvor dort Geistlicher war. Im Investiturstreit stand er auf Seiten der Gregorianer, deshalb wurde er 1085 abgesetzt. † 1090 Oktober 6 in dem von ihm gegründeten Kloster Lambach (O.S.B., Oberösterreich, dioec. Passau). Gedenktag: 6. Oktober. Die Verehrung in Lambach begann unmittelbar nach seinem Tod, in Würzburg erst im 18. Jh. Die päpstliche Kanonisation erfolgte erst 1883.

Werke

Allgemeine Literatur – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/autor/5888 (Bearbeitungsstand: 09.11.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden