BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Miracula Adalberonis episcopi Wirziburgensis

(Wunder des Bischofs Adalbero von Würzburg)

Repertorium Fontium –, –

Autor sanctus Adalbero episcopus Herbipolensis
Entstehungszeit 1204-1300
Berichtszeit 1181-1300
Gattung Hagiographie; Mirakelbericht
Region Oberösterreich
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 31). Im Autograph eigentlich Micrologus de signis et miraculis beati Adalberonis episcopi. Aufzeichnungen über Wunder, die am Grab des Bischofs Adalbero von Würzburg in Lambach (O.S.B., Oberösterreich, dioec. Passau) geschehen waren, begonnen ca. 1204 von demselben anonymen Mönch, der auch die Vita Adalberonis episcopi Wirziburgensis verfasst hat. Die datierten Wunder ereigneten sich in den Jahren 1181 bis 1204. Bis zum Ende des 13. Jh. wurden sie um weitere Wunderberichte ergänzt. Inc.: Antiqua miracula divina clementia circa tumbam beati patris nostri Adalberonis.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5492 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden