Chronica de ducibus Bavariae
(Chronik der Herzöge von Bayern)
Repertorium Fontium 3, 281
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | |
Berichtszeit | 1301-1372 |
Gattung | Landeschronik |
Region | Bayern ab 1200 |
Schlagwort | Orden: Benediktiner |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Titel nach der Überlieferung. Bayerische Chronik für die Jahre 1301-1372, anscheinend von einem Mönch aus Oberalteich (O.S.B., Bayern, dioec. Regensburg) verfasst, laut H. Neueder (2014) von Albert von Klessing, Prior von Oberalteich († 1379), vielleicht als Weiterführung des Chronicon Osterhoviense. Inc.: Anno Domini 1309 mortuo rege Ungarie.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 903, f. 105r-113r saec. xv, einzige Überlieferung, geschrieben von Andreas von Regensburg
Literatur zu den Handschriften allgemein
G. Leidinger, Andreas von Regensburg: Sämtliche Werke (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte, Neue Folge, 1), München 1903, LVI-LVIII (https://archive.org) G. Leidinger (MGH SS rer. Germ., 19), 1918, 145-148 (dMGH)
Ausgaben – Edd.
A. F. Oefele, Rerum Boicarum scriptores, 1, Augustae Vindelicorum 1763, 40-44 (BV) Auszüge unter dem Titel Chronicon de ducibus Bavariae anonymi Ludovico Bavaro synchroni ab anno Christi MCCCXI ad annum MCCCLXXIIJ. F. Böhmer, Fontes rerum Germanicarum - Geschichtsquellen Deutschlands. 1: Johannes Victoriensis und andere Geschichtsquellen Deutschlands im vierzehnten Jahrhundert, Stuttgart 1843, 137-147 (BV – http://archive.org) AuszügeG. Leidinger, Bayerische Chroniken des XIV. Jahrhunderts (Chronicae Bavaricae saec. XIV) (MGH SS rer. Germ., 19), 1918, 151-175 (dMGH) F. A. Gombos, Catalogus fontium historiae Hungaricae, 1, Budapestini 1937, 548 (https://daten.digitale-sammlungen.de) Auszüge aus ed. Boehmer
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
W. Friedensburg, Quellen zur Geschichte Kaiser Ludwig's des Baiern, 1 (Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit, 81), Leipzig 1883, 89-119, 121-132 (https://archive.org) Auszüge
Literatur zum Werk – Comm.
S. Riezler, Kaiser Ludwig der Baier, Meister Ulrich der Wilde und Meister Ulrich der Hofmeister von Augsburg, Forschungen zur deutschen Geschichte 14 (1874) 3-17 (ZDB – ZDBdigital) Th. F. A. Wichert, Beiträge zur Kritik der Quellen für die Geschichte Kaiser Ludwigs des Baiern, Forschungen zur deutschen Geschichte 16 (1876) 27-82 (ZDB – ZDBdigital) hier 63-70L. Weiland, Über einige bayerische Geschichtsquellen des 14. Jahrhunderts, Nachrichten (von) der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philol.-hist. Klasse (nach 1942). Nachrichten der (Königlichen) Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Philol.-hist. Klasse (1883) 237-260 (ZDB) G. Leidinger (MGH SS rer. Germ., 19), 1918, 139-150 (dMGH) M. Müller, Die Annalen und Chroniken im Herzogtum Bayern 1250-1314 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, 77), München 1983, 130 M. Menzel, Quellen zu Ludwig dem Bayern, Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 60 (1997) 71-86 (ZDB – ZDBdigital) hier 79W.-V. Ikas, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 327 H. Neueder, Geschichtsschreibung im ehemaligen Benediktingerkloster Oberaltaich, Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung 116 (2014) 89-136 (ZDB) hier 98-102
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1012 (Bearbeitungsstand: 20.04.2020)