Cronica der graffen von Cilli
Repertorium Fontium 3, 311
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 1435-1460 |
Berichtszeit | 1360-1460 |
Gattung | Dynastengeschichte |
Region | Steiermark |
Schlagwort | Orden: Franziskaner |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Chronik der Grafen von Cilli (Celje, Slowenien) von 1360 bis 1460 in deutscher Sprache, begonnen um 1435 und dann fortgesetzt, vermutlich von einem Franziskanermönch in Cilli oder von einem Angehörigen der gräflichen Kanzlei. Vorangestellt ist eine deutsche Bearbeitung der Vita et miracula s. Maximiliani. Der Text liegt in zwei Fassungen vor und ist seit dem 16. Jh. in mehr als 20 Handschriften überliefert. Inc.: Der weis Seneca schreibt im buch von der vier angel tugenden (Vorrede), Nach der geschrifft der heiligen marterer St. Hermachor und Fortunat (Text).
Handschriften – Mss.
- Schlierbach, Stiftsbibliothek, 13, f. 148v-174r saec. xvi, bei Krones und Lhotsky nicht genannt
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Krones, pp. 10-20, 176-183 https://handschriftencensus.de/werke/2709 1 Hs. (Stand: November 2021)
Ausgaben – Edd.
S. F. Hahn, Collectio monumentorum veterum et recentium, 2, Brunsvigae 1726, 665-746, 746-764 (BV) mit zwei ErgänzungenA. I. Caesar, Annales ducatus Styriae. 3: De styriae rebus sub Habspurgico-Austriacis principibus ab anno MCCCXXX ad annum MDXIX, Graecii 1777, 5-164 (BV – VD18) F. Krones, Die Freien von Saneck und ihre Chronik als Grafen von Cilli. 2: Die Cillier Chronik, Graz 1883, 49-173 (http://digital.slub-dresden.de) ältere Fassung
Übersetzungen – Transl.
Slowenisch
L. M. Golia, Kronika grofov Celjskih, Maribor 1972
Literatur zum Werk – Comm.
F. Krones, Die zeitgenössischen Quellen zur Geschichte der Grafen von Cilli, Beiträge zur Kunde steiermärkischer Geschichtsquellen 8 (1871) 3-120 (ZDB – ZDBdigital) F. Krones, Die Cillier Chronik. Kritische Untersuchungen ihres Textes und Gehaltes, Archiv für österreichische Geschichte 50 (1873) 3-102 (ZDB – ZSdigital) A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz – Köln 1963, 350-351 W. Stelzer, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - New York 21978, 1247-1248 H. Patze, Mäzene der Landesgeschichtsschreibung im späten Mittelalter, in: Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein im späten Mittelalter (Vorträge und Forschungen, 31), hg. von H. Patze, Sigmaringen 1987, 331-370 (http://journals.ub.uni-heidelberg.de) hier 363-365J. Grabmayer, Die Cillier und die Chronistik. Aspekte eines Forschungsprojektes zur Geschichte der Grafen von Cilli 1341-1456, in: Zbornik Mednarodnega Simpozija Celjski Grofje, Stara Tema – Nova Spozn. Sammelband des Internationalen Symposiums Die Grafen von Cilli, Altes Thema – neue Erkenntnisse, Celje 1999, 219-221 F. P. Knapp, Die Literatur des Spätmittelalters in den Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol von 1273 bis 1439. 2: Die Literatur zur Zeit der habsburgischen Herzöge von Rudolf IV bis Albrecht V. (1358-1439) (Geschichte der Literatur in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart, 2,2), Graz 2004, 357-361 P. Simoniti, Humanismus bei den Slovenen. Slovenische Humanisten bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts (Zentraleuropa-Studien, 11), Wien 2008, 53-54 K. Pfeiffer, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 344 (https://archive.org) V. Zapf, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2012, 747-749 W. Stelzer, Literatur, Geschichtsschreibung und Hagiographie, in: Die Steiermark im Spätmittelalter (Geschichte der Steiermark, 4), hg. von G. Pferschy, Wien – Köln – Weimar 2018, 551-582 hier 574
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1037 (Bearbeitungsstand: 04.04.2023)