Acta Murensia
(Akten des Klosters Muri)
Repertorium Fontium 2, 110
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 1140-um 1160; um 1290-um 1310 |
Berichtszeit | 1027-1170 |
Gattung | Kloster-/Stiftschronik; Gründungsnotiz; Dynastengeschichte; Wirtschaft/Verwaltung |
Region | Oberrhein; Alemannien |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Genealogie; Grundherrschaft; Klostergründung; Habsburger |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Auch bezeichnet als Acta fundationis monasterii Murensis oder Origines Murensis monasterii in Helvetiis. Geschichte des Klosters Muri (O.S.B., Aargau/Schweiz, dioec. Konstanz) von der Gründung um 1027 bis um 1140, mit Nachträgen bis um 1170. Alter und Zuverlässigkeit der "Acta Murensia" waren vom 17. bis zum 20. Jh. mehrfach Gegenstand von Gelehrtenstreit, was sich in einer reichen Forschungsliteratur niedergeschlagen hat. Im ersten Teil der Acta werden Gründung und Aufbau des Klosters berichtet, im zweiten der Erwerb der Freiheit im Sinn der benediktinischen Reformbewegung. Im dritten Teil wird die "substancia" des Klosters, d. h. die Ausstattung mit Reliquien, Kirchengerät und Büchern einerseits, mit Gütern, Leuten und Einkünften anderseits, inventarisiert. Als Verfasser kann ein älterer Mönch vermutet werden, der seinen Mitbrüdern eine mit Kritik und Mahnworten angereicherte schriftliche Aufzeichnung vorlegen wollte, die auch den zukünftig ins Kloster Eintretenden von Nutzen sein sollte. Die den "Acta Murensia" im maßgeblichen Textzeugen, einer Abschrift von ca. 1400, vorangestellte Genealogie der frühen Habsburger ist vermutlich ungefähr zeitgleich um 1140, aber ursprünglich unabhängig davon entstanden. Sie wurde in der ersten Hälfte des 13. Jh. weitergeführt.
Von der Forschungsliteratur des 17./18. Jh. wird nur eine Auswahl der wichtigeren Werke aufgeführt, zu weiteren
Handschriften – Mss.
- Aarau, Staatsarchiv Aargau, AA/4947 früher Kantonsbibl., Ms. B.M. 1 aq., um 1400
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Bretscher-Gisiger – Sieber (2012) xv-xvii, lxxix-lxxxii auch zu neuzeitlichen Abschriftenv. Edd. Kiem (1883) 168
Faksimile-Ausgaben
v. Comm. Schöller (2018) 19, 23, 25
Ausgaben – Edd.
N.-C. Fabri de Peiresc, Origines Murensis monasterii, Spirembergii 1618 (21627) (BV) J. P. von Ludewig, Novum volumen scriptorum rerum Germanicarum. Scriptores Rerum Germanicarum, 2, Francofurti - Lipsiae 1718, 396-450 (BV) J. G. Eckard, Origines serenissimae ac pontentissimae familiae Habsburgo-Austriacae, Leipzig 1721, 203-234 (BV – VD18) M. Herrgott, Genealogia diplomatica Augustae gentis Habsburgicae, 1, Viennae Austriae 1737, 299-337 (BV) F. Kopp, Epistola amici ad amicum super praetensa denudatione anonymi Murensis, o.O. 1755 (VD18 – http://books.google.de) im Supplement unter dem Titel Acta fundationis Murensis monasteriiM. Kiem, in: Die ältesten Urkunden von Allerheiligen in Schaffhausen, Rheinau und Muri (Quellen zur Schweizer Geschichte, 3), Basel 1883, 3-4 (http://www.e-helvetica.nb.admin.ch) Genealogus Murensis, ebd. 16-102 Acta fundationis, dazu Verbesserungen in Comm. Kiem (1888)H. Bloch, Über die Herkunft des Bischofs Werner I. von Straßburg und die Quellen zur ältesten Geschichte der Habsburger, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 62 (1908) 640-681 (ZDB – ZSdigital) hier 647-648 die Habsburger-GenealogieCh. Bretscher-Gisiger – Ch. Sieber, Acta Murensia. Die Akten des Klosters Muri mit der Genealogie der frühen Habsburger. Edition, Übersetzung, Kommentar, Digitalfaksimile nach der Handschrift StAAG AA/4947, Basel 2012, 2-126
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
v. Comm. Dubler – Siegrist (1974) 77-80 nur Beschreibung des Ortes Wohlenv. Edd. Bretscher-Gisiger – Sieber (2012) parallel zum lat.Text
Literatur zum Werk – Comm.
D. Tschudi, Origo et genealogia gloriosissimorum comitum de Habsburg, Monasterii Murensis fundatorum, Konstanz 1651 (Muri 1702, Breslau 1715) (BV) J. Mabillon, Vetera analecta, 4, Luteciae Parisiorum 1685, 22-24 (BV) M. Herrgott, Genealogia diplomatica Augustae gentis Habsburgicae, 1, Viennae Austriae 1737, iii, xxiii-xxxvi (BV) F. Kopp, Vindiciae actorum Murensium pro et contra R.D.P. Marquardum Herrgott, Muri 1750 (BV – VD18) F. G. Freytag, Adparatus Litterarius Ubi Libri Partim Antiqui Partim Rari Recensentur, 1, Leipzig 1752, 603-605 (BV – VD18) M. Ziegelbauer, Historia rei literariae Ordinis S. Benedicti, in IV partes distributa, 1, Augsburg – Würzburg 1754, 585-587 (BV) R. Heer, Anonymus Murensis Denudatus Et Ad Locum Suum Restitutus. Conradi de S. Blasio Cronicon Burglense ante hac ineditum, Freiburg i. Br. 1755 (BV – VD18 – https://books.google.de) F. Kopp, Epistola amici ad amicum super praetensa denudatione anonymi Murensis, o.O. 1755 (VD18 – http://books.google.de) A. Calmet, Diarium Helveticum, Einsiedeln 1756, 22-27 (BV) J. B. Wieland, Vindiciae vindiciarum Koppianarum, ac proinde etiam actorum Murensium adversus D.P. Rustenum Heer bibliothecarium San-Blasianum adornatae, Muri 1760 (VD18 – http://data.datacite.org) G. E. von Haller, Bibliothek der Schweizer Geschichte, 2, Bern 1785, 467 (BV – VD18) G. E. von Haller, Bibliothek der Schweizer Geschichte, 3, Bern 1786, 465-467 (BV – VD18) K. Dümge – F.-J. Mone, Acta fundationis monasterii Murensis, Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 4 (1822) 289-290 (ZDB – ZDBdigital) Th. von Liebenau, Über die Entstehungszeit der Acta Murensia, Argovia. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau 4 (1864/65) xix-xxxii (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) Th. von Liebenau, Die Anfänge des Hauses Habsburg, Jahrbuch des Heraldisch-Genealogischen Vereines "Adler" 9 (1882) 119-138 (ZDB – ZSdigital) P. W. Hauthaler, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 4 (1883) 636-639 (ZDB – ZSdigital) zu Ed. Kiem (1883)M. Kiem, Entgegnung auf 'die Anfänge des Hauses Habsburg' von Dr. Theodor von Liebenau, Jahrbuch der Heraldischen Gesellschaft "Adler" in Wien 11 (1884) 1-10 (ZDB – ZSdigital) A. Schulte, Habsburger Studien, I, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 7 (1886) 1-20 (ZDB – ZSdigital) wieder abgedruckt inA. Schulte, Geschichte der Habsburger in den ersten drei Jahrhunderten, Innsbruck 1887 , 1-26M. Kiem, Geschichte der Benediktiner-Abtei Muri-Gries, 1, Stans 1888, v-lx (https://www.muri-gries.ch) mit Ergänzungen und Emendationen zur Edition von 1883G. von Wyss, Geschichte der Historiographie in der Schweiz, Zürich 1895, 68-70 (http://archive.org) A. Brackmann, Die Verfälschungen in den Papsturkunden der Abtei Muri und ihre Bedeutung für die Kritik der Acta Murensia, Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philol.-hist. Klasse (1904) 477-490 (ZDB – ZSdigital) H. Hirsch, Die Acta Murensia und die ältesten Urkunden des Klosters Muri, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 25 (1904) 209-274, 414-454 (ZDB – ZSdigital) H. Steinacker, Zur Herkunft und ältesten Geschichte des Hauses Habsburg, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 58 (1904) 181-244, 359-433 (ZDB – ZSdigital) H. Hirsch, Zur Kritik der Acta Murensia und der gefälschten Stiftungsurkunde des Klosters Muri, Jahrbuch für schweizerische Geschichte 31 (1906) 69-108 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) H. Bloch, Über die Herkunft des Bischofs Werner I. von Straßburg und die Quellen zur ältesten Geschichte der Habsburger, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 62 (1908) 640-681 (ZDB – ZSdigital) hier 640-641H. Steinacker, Die ältesten Geschichtsquellen des habsburgischen Hausklosters Muri, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 62 (1908) 387-420 (ZDB – ZSdigital) H. Hirsch, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 34 (1909) 551-554 (ZDB – ZDBdigital) Rezension zu Steinacker und BlochH. Steinacker, War Bischof Werner I. von Strassburg ein Habsburger oder nicht? Eine Erwiderung, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 63 (1909) 154-161 (ZDB – ZSdigital) P. Lehmann, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, 1: Die Bistümer Konstanz und Chur, München 1918, 208-209 (https://publikationen.badw.de) B. Wilhelm, Die ältesten Geschichtsquellen des Klosters Muri im Lichte der neueren Forschung, in: Festgabe zur neunten Jahrhundertfeier der Gründung des Benediktinerstiftes Muri-Gries 1027-1927, Sarnen 1927, 17-76 A. Brackmann, Zur Geschichte der Hirsauer Reformbewegung im XII. Jahrhundert, Preussische Akademie der Wissenschaften Berlin, Abhandlungen der historisch-philologischen Klasse (1927/2) (ZDB – ZSdigital) B. Wilhelm, Die Anfänge Muris, Schweizer Rundschau: Monatsschrift für Geistesleben und Kultur 27 (1927/28) 193-202 (ZDB) B. Wilhelm, Die Reform des Klosters Muri 1082-1150 und die Acta Murensia, Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 46 (1928) 159-174, 259-278 (ZDB – ZSdigital) L. H. Cottineau, Répertoire topo-bibliographique des abbayes et prieurés, 2, Mâcon 1937, 2020-2022 J. Wollasch, Muri und St. Blasien, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 17 (1961) 420-446 (ZDB – ZDBdigital) H. Jakobs, Der Adel in der Klosterreform von St. Blasien (Kölner Historische Abhandlungen, 16), Köln – Graz 1968, 47 sqq. A.-M. Dubler – J.J. Siegrist, Wohlen, Argovia. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau 86 (1974) 76-88 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) J. Kastner, Historiae fundationum monasteriorum. Frühformen monastischer Institutionengeschichtsschreibung im Mittelalter (Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung, 18), München 1974, 11-20 W. Wattenbach – F.-J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, 1, Darmstadt 1976, 324-328 H. K. Faussner, Die Acta Murensia als Quelle für die Rechtliche Volkskunde, in: Forschungen zur Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde, 2, hg. von L. Carlen, Zürich 1979, 105-121 J.-J. Siegrist, Die Acta Murensia und die Frühhabsburger, Argovia. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau 98 (1986) 5-21 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) H.-W. Goetz, Zum Geschichtsbewußtsein in der alamannisch-schweizerischen Klosterchronistik des hohen Mittelalters (11.-13. Jahrhundert), Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 44 (1988) 455-488 (ZDB – ZDBdigital) H.-W. Goetz, Das Bild des Abtes in alamannischen Klosterchroniken des hohen Mittelalters, in: Ecclesia et regnum. Beiträge zur Geschichte von Kirche, Recht und Staat im Mittelalter. Festschrift für Franz-Josef Schmale zu seinem 65. Geburtstag, hg. von D. Berg – H.-W. Goetz, Bochum 1989, 139-153 P. Blickle, in: Innerschweiz und frühe Eidgenossenschaft. Jubiläumsschrift 700 Jahre Eidgenossenschaft, 1, Olten 1990, 65-67 W. Rösener, Grundherrschaft im Wandel (Veröffentlungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 102), Göttingen 1991, 300-328 Ph. Nuss, Les regestes des comtes de Habsbourg en Alsace avant 1273, Altkirch 2005, 390-391 H. Kümper, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 11-12 (https://archive.org) B. Schöller, Erinnerungsbildung in den Quellen des Klosters Muri. Reflexionen und Debatten des 12. Jahrhunderts, Traverse. Zeitschrift für Geschichte 24/3 (2017) 157-169 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) B. Schöller, Zeiten der Erinnerung. Muri und die Habsburger im Mittelalter, Zürich 2018, 128-143 auch zur GenealogiaM. Meier, Gründung und Reform erinnern. Die Geschichte des Klosters Muri aus der Perspektive hochmittelalterlicher Quellen (Vorträge und Forschungen. Sonderband, 61), Ostfildern 2020 (https://doi.org)
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/11 (Bearbeitungsstand: 25.05.2022)