BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Chronica principum Saxoniae

(Chronik der Fürsten von Sachsen)

Repertorium Fontium 3, 441

Autor
Entstehungszeit um 1280
Berichtszeit 900-1278
Gattung Dynastengeschichte; Landeschronik
Region Obersachsen und Lausitz
Schlagwort Genealogie
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Chronik der Herzöge von Sachsen und der Markgrafen von Brandenburg bis zum Jahr 1278, um 1280 kompiliert. Sie besteht aus zwei Teilen, einer Genealogia ducum Saxoniae (Inc.: Fuit in partibus Saxonie vir quidam nomine Bilingus) und einer Genealogia illustrium marchionum de Brandenburch (Inc.: Eylicham secundam filiam ducis Magoni). Ein Kanoniker von St. Blasius in Braunschweig (Niedersachsen) erstellte um 1294 eine erweiterte Fassung, die Chronica principum Saxoniae ampliata. Eine spätere Kurzfassung bildet das Chronicae principum Saxoniae excerptum.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Faksimile-Ausgaben

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1188 (Bearbeitungsstand: 08.02.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden