BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Chronica Saxonum

(Chronik der Sachsen)

Repertorium Fontium 3, 443

Autor
Entstehungszeit um 1300
Berichtszeit
Gattung Landeschronik
Region Niedersachsen
Schlagwort
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Verlorene Geschichte der Sachsen, verfasst um 1300 im Stift St. Blasius in Braunschweig (Niedersachsen) unter Heranziehung der Chronica principum Brunsvicensium, der Cronica Slavorum, der Historia de duce Hinrico u.a. Bekannt ist sie nur durch Auszüge im Liber de rebus et temporibus memorabilioribus des Heinrich von Herford und in der Handschrift Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 17.20 Aug. 4°. Hingegen stammen die Fragmente in der Handschrift Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 404.1 (13) Novi, die O. von Heinemann (1902) als Auszüge aus der Chronica Saxonum ediert hat, in Wirklichkeit aus einer anderen, ebenfalls verlorenen Chronik, die sich teilweise auf dieselben Quellen gestützt hatte.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1190 (Bearbeitungsstand: 17.01.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden